Direkt zum Inhalt
Bild
Rauchende Schornsteine über Wohngebiet
Recht & Steuern
Mietrecht

Es wird kalt: Was müssen Vermieter beachten?

In Deutschland sind Vermieter verpflichtet, sicherzustellen, dass Mietwohnungen während der Heizperiode, die in der Regel vom 1. Oktober bis zum 30. April dauert, eine angemessene Mindesttemperatur haben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den Anforderungen des Mietrechts, insbesondere aus § 535 BGB, der die Instandhaltungspflicht des Vermieters regelt. Zudem spielen die örtlichen Verordnungen und der Mietvertrag eine wichtige Rolle.

Die genauen Mindesttemperaturen, die eingehalten werden müssen, sind nicht einheitlich gesetzlich festgelegt, sondern können je nach Region und Mietvertrag variieren. Es gibt entsprechende Rechtsprechung, die als Orientierung herangezogen werden kann.
In der Regel gelten folgende Richtwerte:

  • Wohnräume (z.B. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer): mindestens 20 bis 22 Grad Celsius
  • Küchen: mindestens 18 Grad Celsius
  • Badezimmer: mindestens 22 Grad Celsius
  • Flure: mindestens 15 Grad Celsius

Es ist wichtig, dass diese Temperaturen tagsüber zwischen 6:00 Uhr und 23:00 Uhr erreicht werden. In der Nacht kann die Temperatur auf etwa 18 Grad Celsius sinken, wobei eine Absenkung auf 16 Grad Celsius in Ausnahmefällen toleriert werden kann. Auch außerhalb der Heizperiode kann der Vermieter verpflichtet sein, zu heizen, wenn die Zimmertemperatur nicht nur vorübergehend (mehr als drei Tage) auf niedrige Werte fällt.
Vermieter sind dabei verpflichtet, eine funktionstüchtige Heizungsanlage bereitzustellen und diese regelmäßig warten zu lassen. Sollte die Heizung während der Heizperiode ausfallen, müssen Vermieter unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um den Defekt zu beheben. Eine längere Unterbrechung der Heizversorgung kann zu Mietminderungen oder Schadensersatzansprüchen der Mieter führen.

Um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, empfiehlt sich:

  • die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch einen Fachbetrieb
  • schnelle Reaktion bei Heizungsproblemen und zeitnahe Instandsetzung
  • klare vertragliche Regelungen zur Heizperiode und den Mindesttemperaturen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der Mindesttemperaturen in Mietwohnungen nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der Mieter beiträgt. Indem Vermieter ihre Pflichten ernst nehmen und proaktiv handeln, können sie langfristig für ein gutes Mietverhältnis sorgen.

Tanja Petkovic, Rechtsanwältin bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

Markise an Balkon
Recht & Steuern
Mietrecht

Die warmen Monate nahen und naturgemäß fragen sich auch Mieter, wie sie den warmen Temperaturen in ihren Wohnungen trotzen können. Das Landgericht (LG...

Autos in Tiefgarage
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

In Eigentümergemeinschaften stellt sich oft die Frage, wie Tiefgaragenstellplätze seitens der Eigentümer oder von Mietparteien genutzt werden und ob...

Briefkästen in Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Das Gesetz sieht in § 546 Absatz 1 BGB vor, dass der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache zurückzugeben hat. Die Folge ist, dass...

Grundstück mit Wiese vor Einfamilienhäusern
Recht & Steuern

Muss ich als Eigentümer das Finanzamt informieren, wenn sich zum Beispiel durch Bebauung, Umbau oder Abriss etwas ändert, das für den Grundsteuerwert...

Neubau-Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern

Die Spekulationsteuer ist eine Steuer, die unter Umständen beim Verkauf von nicht selbst genutzten Immobilien anfallen kann. Sie betrifft Eigentümer...

Frau öffnet Wohnungstür
Recht & Steuern
Mietrecht

Ein Mieter kann einen Anspruch auf Untervermietung eines Teils des Wohnraums gemäß § 553 BGB haben, wenn dieser ein berechtigtes Interesse dazu...

Makler bei der Immobilienbesichtigung mit Kunden
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Bei Immobilienkäufen kommt es nicht selten vor, dass Makler von möglichen Kaufinteressenten eine Reservierungsvereinbarung verlangen, in der ebenfalls...

Mülltonnen zur Mülltrennung
Recht & Steuern
Mietrecht

Wer als Vermieter regelmäßig Probleme wegen nicht ordnungsgemäßer Mülltrennung in seinem Mietshaus hat, kann sich über ein aktuelles Urteil des...

Einfamilienhaus
Recht & Steuern
Erbrecht

Bisher traf die Spekulationssteuer nicht nur Verkäufer, sondern vielfach auch Erben einer Immobilie. Denn der Fiskus machte keinen Unterschied.

Einfamilienhaus mit Terrasse
Recht & Steuern

Wassereintritt durch ein Terrassendach ist ein Sachmangel. Unterrichtet der Verkäufer eines Wohnhauses den Käufer darüber nicht, handelt er arglistig...

Leere Wohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Steht beispielsweise ein vorübergehender Auslandsaufenthalt an, fragen Mieter häufig beim Vermieter, ob sie ihre Mietwohnung bis zu ihrer Rückkehr...

Gepackte Kartons und Schaufel und Besen in leerer Wohnung
Mietrecht
Recht & Steuern

Die Parteien sind zunächst frei darin, zu vereinbaren, wann die Rückgabe der gekündigten Wohnung stattfinden soll. Allein wenn eine solche...

Hand mit Unterlagen und Taschenrechner
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Auch nach Inkrafttreten der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) von 2020 werden auf Wohnungseigentümerversammlungen immer noch Wirtschaftspläne...

Wohnzimmer mit Sofa und Pflanzen
Recht & Steuern
Mietrecht

Ein häufiger Konfliktpunkt im Mietrecht ist das Besichtigungsrecht des Vermieters. Es stehen sich dabei einerseits das Eigentumsrecht des Vermieters...

Grüne, gelbe und rote 3D Spielzeughäuser
Recht & Steuern

Im unserem Eigentümer-Portal stehen zwei neue Infoblätter zum Download bereit. Sie informieren über das Gebäudeenergiegesetz bezüglich...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.