Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp

Wann kann die Instandhaltungsrücklage in der WEG steuerlich abgesetzt werden? 

Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen, sondern erst bei der Verausgabung der Beträge für Erhaltungsmaßnahmen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar.

Dies hat der Bundesfinanzhof mit dem Urteil vom 14.01.2025 IX R 19/24 entschieden.

Zum Urteil 

 

Hans-Henning Kujath
Syndikusrechtsanwalt

Zusammenfassung:
Steuerliche Geltendmachung der Zahlung der Instandhaltungsrücklage erst bei Verwendung für eine Maßnahme

Verwandte Blogartikel

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Der Bundestag erlaubt virtuelle Eigentümerversammlungen bei Zustimmung von drei Vierteln der Eigentümer. Eine jährliche Präsenzversammlung bleibt bis

Bauherren_iStock-1396823211.jpg
Rechtstipp

Wir erleben es immer wieder: es bestehen Unstimmigkeiten zwischen Ihnen als Vermieter und dem Mieter über die Höhe der Miete oder anderen

Vermieter_GettyImages-748337483.jpg
Rechtstipp

Wenn es um den Erwerb von Grundstücken geht, gibt es einige gesetzliche Regelungen, die unbedingt beachtet werden müssen, um rechtliche Probleme zu

Schock, Recht, Miete
Rechtstipp

Die Möglichkeiten von menschlichen Verfehlungen sind vielfältig – so auch im mietrechtlichen Bereich. Ausbleibende Mietzahlungen, übermäßige