Direkt zum Inhalt
Bild
Einbauküche
Recht & Steuern
Mietrecht

Kann die Einbauküche in der Mietwohnung eine Leihsache sein?

Das Mitvermieten einer Einbauküche kann Risiken in sich bergen. Da eine Küche im Alltag unverzichtbar ist, kommt es regelmäßig vor, dass Gegenstände, vor allem Elektrogeräte, in der Einbauküche kaputtgehen. Sollte dies der Fall sein, kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung verantwortlich ist.

Diese Frage hatte nun auch das Amtsgericht Besigheim im Urteil vom 22.06.2023 (7 C 442/22) zu beantworten. Folgender Tatbestand lag in der Sache vor: Die Parteien schlossen einen Mietvertrag über eine Wohnung. Im Mietvertrag befand sich der gemäß § 1 Absatz 3 folgender Passus: „Die Einbauküche ist nicht Bestandteil des Mietvertrags. Sie gehört dem Vermieter und wird dem Mieter kostenlos zum Gebrauch überlassen. Für Instandhaltungen und Reparaturen muss der Mieter aufkommen.“ In der Folgezeit ging die Dunstabzugshaube kaputt. Die Dunstabzugshaube ist Teil der Einbauküche in der vermieteten Wohnung. Die Mieterin forderte die Vermieter auf, die Dunstabzugshaube zu reparieren oder das Gerät auszuwechseln.


Das Gericht entschied, dass die Mieterin gegen die Vermieter einen Anspruch gemäß §§ 535 Absatz 1 Satz 2 BGB hat. Die Vermieter müssen den Mangel an der Dunstabzugshaube im Rahmen der Instandhaltung beseitigen. Das Gericht argumentiert damit, dass die Einbauküche mit den Geräten Teil der vermieteten Wohnung ist. Das Gericht ist der Ansicht, dass § 1 Absatz 3 des Mietvertrags gemäß §§ 307 Absatz 1 Satz 1, 307 Absatz 2 Nr. 1 BGB aufgrund des Vorliegens einer Allgemeinen Geschäftsbedingung nach § 305 Absatz 1 BGB unwirksam ist. Es liegt eine AGB vor, weil diese eine für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingung ist, welche vom Vermieter bei Abschluss des Vertrags gestellt wird. Der Vermieter wollte diese Klausel einführen.


Es liegt keine Individualvereinbarung vor. Dafür müsste der Vertragspartner die tatsächliche Möglichkeit gehabt haben, andere Vorschläge oder Formulierungen zu nutzen. Die Individualvereinbarung ist nicht gegeben, wenn der Vermieter die Rechtsfolge vorbestimmt hat und damit diese Regelung zur Einbauküche nicht ernsthaft zur Disposition stand. Die Mieterin wird durch diese Klausel deswegen unangemessen benachteiligt, weil die Leihe der Einbauküche im Mietvertrag für die Mieterin nachteiliger ist als das Mitvermieten mit der Folge, dass der Vermieter die Instandhaltungskosten zu tragen hat. Der Mieter kann nicht nachprüfen, ob der Vermieter die Nutzung der Küche im Mietpreis berücksichtigt hat. Die Vereinbarung als Leihe entspricht auch nicht dem Grundsatz des Mietrechts, dass der Vermieter die Instandhaltungspflichten zu tragen hat.

Sabina Vollmer, Rechtsanwältin bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

Grüne, gelbe und rote 3D Spielzeughäuser
Recht & Steuern

Im unserem Eigentümer-Portal stehen zwei neue Infoblätter zum Download bereit. Sie informieren über das Gebäudeenergiegesetz bezüglich...

Großzügiges Wohnzimmer
Recht & Steuern
Mietrecht

Kürzung bei Vermietung von großem Wohnraum: Verlangt ein Vermieter 66 Prozent oder mehr der ortsüblichen Miete, kann er grundsätzlich auf den vollen...

Moderne Wohngebäude
Recht & Steuern
Mietrecht

Die sogenannte Mietpreisbremse ist nur auf die Ausgangsmiete einer Indexmietvereinbarung anzuwenden. Auch bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse...

Eine Wohnung wird saniert
Recht & Steuern
Mietrecht

Gemäß § 575 Absatz 1 Ziffer 2 BGB kann ein Zweitmietvertrag zwischen Vermieter und Mieter vereinbart werden, wenn der Vermieter nach dem Ablauf der...

Modernes Zweifamilienhaus mit zwei Garagen
Recht & Steuern
Mietrecht

Der Vermieter kann das Mietverhältnis in der Regel - im Gegensatz zum Mieter - nicht grundlos kündigen, sondern benötigt ein berechtigtes Interesse....

Läuferin startet in 2024
Recht & Steuern

Im kommenden Jahr gelten viele neue Regelungen und Gesetze. Die wichtigsten Neuerungen für Eigentümer und Vermieter im Überblick:

Leere Wohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Eine vom Gericht angeordnete Vertragsfortsetzung auf unbestimmte Zeit nach § 574a Abs. 2 BGB, 308a Abs. 1 ZPO ist dem Vermieter grundsätzlich nur dann...

Mann mit Sparschwein und Umzugskartons
Recht & Steuern
Mietrecht

Die Mietkaution dient der Sicherung von Ansprüchen und Forderungen des Vermieters gegen den Mieter. Hierzu zählen jedenfalls im nicht preisgebundenen...

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern
Recht & Steuern

Stichtag für die Abgabe der Grundsteuererklärung war der 1. Januar 2022. Wenn sich nach diesem Tag etwas an der Immobilie geändert hat, das für die...

Nebenkostenabrechnung
Recht & Steuern

Die Grundlage einer jeden Betriebskostenabrechnung stellen die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien dar. § 556 BGB normiert daher, dass...

Sanierte Fensterfront in rotem Zimmer
Mietrecht
Recht & Steuern

Ein Mieter hat Anspruch auf Mängelbeseitigung oder Schadensersatz gem. § 536 a BGB, wenn die Mietwohnung mangelhaft im Sinne von § 536 Abs. 1 BGB ist...

Frau sitzt neben Umzugskartons und schaut aus dem Fenster
Recht & Steuern
Mietrecht

Es ist als Bestandteil der vertraglichen Nebenpflichten anzusehen, dass der eintretende neue Mieter den Vermieter zeitnah über den Tod der Mietpartei...

Einigung per Handschlag
Recht & Steuern

Nicht jede Falschaussage des Mieters ist rechtlich relevant. Das Fragerecht des Vermieters ist grundsätzlich auf solche Angaben beschränkt, die für...

Klimaanlage an Gebäudewand
Bauen & Wohnen
Recht & Steuern

Wer eine feste Außen-Klimaanlage (Split-Klimagerät) in seiner Eigentumswohnung installieren möchte, kann dies nicht ohne Weiteres tun. Bei jeder...

Einfamilienhaus mit Garten
Recht & Steuern

Haus & Grund Deutschland betreibt derzeit gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler mehrere Musterverfahren gegen die neue Grundsteuerbewertung nach dem...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.