Provinzial
Starke Partner - die Provinzial und Haus & Grund
Die Provinzial und Haus & Grund sind starke Partner, denn
- seit über 80 Jahren arbeiten die Provinzial und Haus & Grund eng zusammen.
- gemeinsam machen wir uns stark dafür, dass die Werte, die Sie sich als Hausbesitzer geschaffen haben, erhalten bleiben.
- als regionale Marktanbieter in Norddeutschland steht für uns der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt.
- wir bieten Ihnen guten Service, wann immer Sie ihn brauchen.
- mit einem dichten Netz von Bezirkskommissariaten sind wir immer in Ihrer Nähe. Top versichert zu extra günstigen Tarifen.
Angebotsüberblick
Privat-Haftpflichversicherung
Wer ist mitversichert?
- Versicherungsnehmer
- Ehe- und Lebenspartner
- Minderjährige und deliktsunfähige Kinder
- Volljährige Kinder in der Schul- oder anschließenden Berufsausbildung / im Studium
- Alleinstehende Angehörige ab Pflegegrad I
Außerdem in Aktiv 50Plus:
- Deliktsunfähige Kinder, Enkel, Urenkel, Nichten, Neffen, Großnichten und Großneffen
- Deliktunfähigkeit der versicherten Person
Was ist versichert?
- Freizeitsport
- Gefälligkeitshandlung z.B. Hilfe beim Umzug
- Ehrenamtliche nicht verantwortliche Tätigkeit, Freiwilligentätigkeit
- Elektronischer Datenaustausch/Internetnutzung
Haftpflicht bei Miete, Leihe und Pacht
- Bewegliche Sachen – geliehen, gemietet, gepachtet oder geleast für private Zwecke (bis 10.000 EUR (Selbstbeteiligung 150 EUR))
- Schlüsselverlust bis 50.000 EUR (Nur im Rundumschutz private und dienstliche Schlüssel.)
Haftpflicht im Straßenverkehr
- Fußgänger und Fahrradfahrer
- Drittschäden aus dem Be- und Entladen eines Kfz bis 500 EUR (Nur im Rundumschutz.)
- Nutzung von üblichen E-Bikes bis 25 km/h und E-Scootern bis 6 km/h
Haftpflicht rund ums Wohneigentum
- Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht für selbstbewohnte Ein- und Zweifamilienhäuser im Inland
- Vermietung einer Wohnung im selbstbewohnten Ein- / Zweifamilienhaus
Haftpflicht rund ums Tier
- Halten oder Hüten von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren und Bienen
- Hüten fremder Hunde und Pferde
Privat-Haftpflichversicherung
Wer ist mitversichert?
- Versicherungsnehmer
- Ehe- und Lebenspartner
- Minderjährige und deliktsunfähige Kinder
- Volljährige Kinder in der Schul- oder anschließenden Berufsausbildung / im Studium
- Alleinstehende Angehörige ab Pflegegrad I
Außerdem in Aktiv 50Plus:
- Deliktsunfähige Kinder, Enkel, Urenkel, Nichten, Neffen, Großnichten und Großneffen
- Deliktunfähigkeit der versicherten Person
Was ist versichert?
- Freizeitsport
- Gefälligkeitshandlung z.B. Hilfe beim Umzug
- Ehrenamtliche nicht verantwortliche Tätigkeit, Freiwilligentätigkeit
- Elektronischer Datenaustausch/Internetnutzung
Haftpflicht bei Miete, Leihe und Pacht
- Bewegliche Sachen – geliehen, gemietet, gepachtet oder geleast für private Zwecke (bis 10.000 EUR (Selbstbeteiligung 150 EUR))
- Schlüsselverlust bis 50.000 EUR (Nur im Rundumschutz private und dienstliche Schlüssel.)
Haftpflicht im Straßenverkehr
- Fußgänger und Fahrradfahrer
- Drittschäden aus dem Be- und Entladen eines Kfz bis 500 EUR (Nur im Rundumschutz.)
- Nutzung von üblichen E-Bikes bis 25 km/h und E-Scootern bis 6 km/h
Haftpflicht rund ums Wohneigentum
- Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht für selbstbewohnte Ein- und Zweifamilienhäuser im Inland
- Vermietung einer Wohnung im selbstbewohnten Ein- / Zweifamilienhaus
Haftpflicht rund ums Tier
- Halten oder Hüten von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren und Bienen
- Hüten fremder Hunde und Pferde
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Wer ist mitversichert?
- Schäden aufgrund der Verletzung der Streu- und Reinigungspflicht
- Ein Besucher stürzt aufgrund einer schadhaften Stufe eine Treppe hinunter und erleidet Verletzungen. Die Krankenkasse des Besuchers erhebt gegen Sie Regressansprüche wegen Verletzung derVerkehrssicherungspflicht.
- Der Parkettboden in einer vermieteten Wohnung wurde vom Eigentümer unsachgemäß verlegt. Der Mieter zieht sich eine Fußverletzung zu und verlangt von Ihnen Schmerzensgeld.
- Bauherren-Haftpflicht bis 50.000 EUR
- Schäden, die durch die allmähliche Einwirkung von u.a. Feuchtigkeit, Dämpfen oder Gasen entstehen z.B. durch eine Waschmaschine, die der Wohnungs-eigentümer stellt, aus der unbemerkt über einen längeren Zeitraum Wasser austritt und so Schäden verursacht werden.
- Erneuerbare Energien: Schadenersatzansprüche aus dem Besitz, dem Betrieb und der Unterhaltung von Anlagen für die Erzeugung erneuerbaren Energien (z. B. Photovoltaik. Solarwärme oder Erdwärme.
- Schäden durch häusliche Abwässer Schutz vor Schadenersatzansprüchen, wenn z.B. der Keller der Mieter durch Abwasser oder einen Rückstau vollläuft
- Missbrauch personenbezogener Daten - Schutz vor Vermögensschäden aufgrund eines Verstoßes gegen den Datenschutz
Antrag ausfüllen & mehr Informationen