Direkt zum Inhalt
Bild
Hennemann-Damm (1).jpg

Aktuelles

Neuigkeiten aus Ihrem Ortverein auf einen Blick.

Bild

Blogbeiträge

Tipps aus den Sprechstunden, Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie wöchentlich im Haus & Grund Blog.

Zu unserem Blog

Bild

Pressemitteilungen

Entdecken Sie die aktuellen Pressemitteilungen von Haus & Grund Schleswig-Holstein.

Zu den Pressemitteilungen

Veranstaltungskalender

Wir bieten Fortbildungen für Vermieter, Rechtsanwälte und Hausverwaltungen sowie interessante Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein an – online oder in Präsenz. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, senden Sie uns gerne eine Email: info@hausundgrund.sh.

Wenn Sie regelmäßig, bequem per E-Mail, über Veranstaltungen und alle Themen rund um die eigene Immobilie informiert werden möchten, bestellen Sie den monatlich erscheinenden Newsletter von Haus & Grund Schleswig-Holstein.

____________________________________________________

 

Förderprojekt Energieberatung

Durch das Abspielen des Videos willigen Sie der Datenschutzerklärung ein.
Zielsetzungen des Förderprojektes

Das Projekt Energieberatung wurde 2024 ins Leben gerufen und bot Eigentümerinnen und Eigentümern eine kostengünstige Energieberatung für ihre Immobilie. 

Haus & Grund Schleswig-Holstein setzte sich mit diesem Unterstützungsangebot für Immobilieneigentümer ein, die durch eine Vor-Ort Energieberatung oder mittels der Energetischen Hausanalyse über den energetischen Ist-Zustand ihrer Immobilie und mögliche energetischen Sanierungsmöglichkeiten informiert wurden. Hierdurch unterstützt Haus & Grund SH zudem die Bemühungen des Landes Schleswig-Holstein bis 2040 klimaneutral zu werden.  

Weitere Informationen

Einladung zum Landesverbandstag „Perspektive Eigentum“ 2025

Am 9. Mai 2025 ist wieder Zeit für unseren Landesverbandstag unter dem Motto „Perspektive Eigentum“. Es erwartet Sie ein spannend besetzter politischer Talk mit Gästen wie Landtagspräsidentin Kristina Herbst, dem Staatssekretär für Wohnungsbau Dr. Frederik Hogrefe, unserem Verbandsvorsitzenden Alexander Blažek und der Journalistin und Autorin Amelie Marie Weber. Aus Berlin ist der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Dr. Kai Warnecke zu Gast, der uns über die neue Koalition berichten wird. Gastgeber ist Andreas Wohlert, der Vorsitzende von Haus & Grund Brunsbüttel, wo wir dieses Jahr tagen. Durch das Programm führt der bekannte NDR-Moderator Christopher Scheffelmeier.

Um den Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern, starten wir erstmalig am Nachmittag. Wer mag, ist ab 12.30 Uhr zu einem Mittagsimbiss eingeladen. Der politische Talk beginnt dann ab 14 Uhr.

Um den Tag abzurunden, haben wir für Sie wieder ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt:

Am Nachmittag haben Sie die Wahl zwischen spannenden Stadt- und Schleusenführungen oder einem Blick hinter die Kulissen der Dithmarscher Brauerei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Brunsbüttel und seine beeindruckende Technik und Geschichte kennenzulernen.

Der Abend steht ganz im Zeichen des geselligen Austauschs: Beim Schleswig-Holstein-Abend im Elbeforum erwarten Sie Musik, Tanz und ein leckeres Buffet mit einer Auswahl an Getränken. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und genießen Sie die Gemeinschaft mit anderen Eigentümern. Höhepunkt des Abends ist die legendäre wie traditionelle Tombola mit wertvollen Preisen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Brunsbüttel zu begrüßen!

Wichtig: Tickets erhalten Sie über marne@haus-und-grund-sh.de oder T: 04851 1390.

Wir freuen uns auf Sie!

____________

 

Hinweis Öffnungszeiten:

Das Büro von Haus & Grund Marne bleibt aufgrund von Umbauarbeiten bis ca. 16. April 2025 geschlossen.

Bitte richten Sie sämtliche Anfragen und Terminwünsche per E-Mail oder telefonisch unter 04851 1390 an uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

____________



Tagesfahrt 2025

Termin: 28.05.2025 (Mittwoch)
Bereitstellung: 28.05.25 08:45 Uhr
Abfahrt: 09:00 Uhr Marne ZOB
Fahrtziel: Schloß Glücksburg und Fährcafe
Fahrtroute: Direkte Fahrt nach Niesgrau. Direkt am Yachthafen Gelting Mole/Ostsee gelegen erwartet Sie das Fähr Cafe um 11:30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Am Tisch werden 2 Fleischvarianten mit Gemüse und Kartoffeln auf Platten serviert. Somit kann sich jeder nehmen was er mag. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit dieses Kleinod zu genießen.

Gegen 13:30/ 14:00 Uhr Weiterfahrt zum Schloss Glücksburg. Hier haben Sie Freizeit- Möglichkeit das Schloss zu besichtigen, im Schlossgarten spazieren zu gehen oder auch im Schlosskeller Kaffee zu trinken.

gegen 16:00 Uhr Rückfahrt

Rückfahrt: 28.05.25 16:00 Uhr
Personen: 44
Anzahl Busse: 1
Preis: ab 30 Pers.: 79,90 €

Unsere vergangenen Veranstaltungen

Bild
230A1297 Foto 2.jpg

Vorstand ist jetzt vollzählig

Im Oktober fand die vorerst letzte Vorstandsversammlung von Haus und Grund Marne und Umgebung im Restaurant des Golfclubs Am Donner Kleve statt. Der Marner Verein hat viele neue Mitglieder aus dem Raum St. Michaelisdonn, Burg und Buchholz bekommen.
Der neu gewählte Beisitzer Marc Schumacher war das erste Mal dabei, und so konnte das erste Foto vom gesamten Vorstand gemacht werden. Viele wichtige Themen wurden ausführlich erörtert. Das Thema Energieberatung ist sehr aktuell. Es existiert ein gemeinsames Projekt der Landesregierung mit Haus und Grund Schleswig-Holstein für alle Bürger. Der ehrenamtlich geführte Verein ist immer am Dienstagmorgen und per E-Mail zu erreichen. Wer Lust hat, die Vorstandsarbeit ehrenamtlich zu unterstützen, darf sich gerne bei uns melden.

Bild
Staußenhof favorit.jpg

Tagesausflug Straußenhof und NordART

Der Verein Haus und Grund Marne und Umgebung war unterwegs. Mitglieder und Gäste reisten im Bus zur Ausstellung der Nord ART nach Büdelsdorf/ Rendsburg. Trotz Regenwetter riss es auf und der riesengroße Park des Ausstellungsgeländes konnte im herrlichen Sonnenschein bestaunt werden. Übergroße Figuren und Skulpturen wurden im Außenbereich und in den Hallen besichtigt. Die Zeit reichte nicht um Alles zu sehen - ein weiterer privater Besuch ist empfehlenswert. Danach wurde der Straußenhof in Weddingstedt / Dithmarschen angefahren. Kaffee und Kuchen wurden - sehr urig - in einer Scheune serviert; denn der Regen setzte wieder ein. Das hat die Stimmung der Reisegruppe nicht getrübt, denn die ausführliche Beschreibung der Straußenhaltung durch den Inhaber waren so sehr interessant. Es sind Wildtiere, sie sind wetter - und geräuschempfindlich, ein "Kuscheln" ist nicht möglich. Die Tiere werden nicht geimpft, erhalten keine Antibiotika ; das Fleisch ist cholesterinarm und bekömmlich. Circa zweihundert Strauße werden in Weddingstedt gehalten. Die Haltung von Straußen erfordert sehr viel Spezialwissen . Vom Schlupf der Straußenbabys bis zum ausgewachsenen Tier  - wir haben alle Tiere bestaunen können. 

Die nächste Tagesreise des Vereines Haus & Grund Marne startet im Mai 2025 an die Ostsee und zum Schloß Glücksburg.

 

Positive Stimmung in Marne

Haus & Grund Marne kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Zahl der Mitglieder stieg auf über 900. Das erfuhren die 145 Teilnehmer der Mitgliederversammlung kurz vor Ostern. Die 1. Vorsitzende Gesche Dohrn berichtete in ihrem Tätigkeitsbericht u. a. über die Senkung der Straßenausbaubeiträge für Hauseigentümerinnen und -eigentümer ab dem 1. Januar 2024 auf den Wert „Null“. Zwar sei die Satzung noch nicht vollständig abgeschafft, aber zumindest „stillgelegt“ worden. Ein Erfolg, der auch die Handschrift des langjährigen Beisitzers im Vorstand Hans-Peter Peters trägt, der mit Blumen verabschiedet wurde. Im Amt beerbt hat ihn Marc Schumacher. Zu Gast war auch Verbandschef Alexander Blažek, der einen Überblick über die aktuelle Landes- und Bundespolitik gab. Auch der gesellige Teil wurde an dem Abend beim traditionellen Grünkohlessen gepflegt.

Bild
4 Foto JHV 24.jpg
Vorstand Haus & Grund Marne ohne neugewählten Beisitzer Marc Schumacher

Haus & Grund Marne auf historischen Pfaden

Mitglieder und Gäste genossen ein abwechslungsreiches Programm

❱❱ Bei bestem Wetter starteten Mitglieder und Gäste vom Verein Haus & Grund Marne und Umgebung zu einer Bustagesreise in Richtung Hamburg. Dort war ein Besuch der Elphi, dem 110 Meter hohen Gebäude in der Speicherstadt, das erste Etappenziel. 2016 wurde die Elbphilharmonie eingeweiht. Das „Kulturdenkmal für alle“ wurde auf den früheren Kaispeicher A aus dem Jahre 1963 als moderner Aufbau mit Glasfassade gebaut. Das Hamburger Wahrzeichen soll an Segel, Wasserwellen, Eisberge oder an einen Quarzkristall erinnern. Nachdem alle die schöne Aussicht über die ganze Stadt genossen hatten, ging es in ein historisches Restaurant direkt im Hamburger Rathausgebäude.
Anschließend war das Freilichtmuseum am Kiekeberg, etwas südlich von Hamburg, das Hauptziel an diesem Tag. Das Freilichtmuseum feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Dort gab es für jeden etwas Interessantes zu entdecken: Das Agrarium, das Heidedorf, das Marschendorf, ein riesiges Gebäude mit Dorfladen, Spielgeräten und Spielsachen der letzten Jahrzehnte, das Haus der Geschichte und vieles mehr sind in grüner Landschaft wundervoll integriert. Es herrschte so eine ruhige, entspannte Atmosphäre im ganzen Museum! In der Königsberger Straße – im Original aufgebaut – stehen eine Tankstelle aus Stade, ein Quelle Fertighaus von 1962, ein Flüchtlingssiedlungshaus aus Tostedt, eine Nissenhütte und ein Pilzkiosk aus Ingelheim. All diese Schätze konnten bestaunt werden.
Besonders zu erwähnen ist der freie Eintritt für Personen unter 18 Jahren.
Kurz vor 17 Uhr ging es mit dem Bus heimwärts mit zufriedenen Teilnehmern – ohne Stau und immer noch bei bestem Ausflugswetter … wenn Engel reisen.

 

Text: Gesche Dohrn

Bild
HamburgRathaus
Die gut gelaunte Reisegruppe am Hamburger Rathaus, frisch gestärkt für das nächste Ziel.