Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp

Wann kann die Instandhaltungsrücklage in der WEG steuerlich abgesetzt werden? 

Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen, sondern erst bei der Verausgabung der Beträge für Erhaltungsmaßnahmen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar.

Dies hat der Bundesfinanzhof mit dem Urteil vom 14.01.2025 IX R 19/24 entschieden.

Zum Urteil 

 

Hans-Henning Kujath
Syndikusrechtsanwalt

Zusammenfassung:
Steuerliche Geltendmachung der Zahlung der Instandhaltungsrücklage erst bei Verwendung für eine Maßnahme

Verwandte Blogartikel

Beratung Immobilie
Rechtstipp

Die Situation ist vielen bekannt: Ein Handwerker führt Arbeiten durch, es treten in der Folgezeit Probleme auf und der Kontakt zwischen Auftraggeber