Direkt zum Inhalt
Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland

Politik und Networking trifft Hanse-Feeling

Buntes Programm für die Mitglieder von Haus & Grund findet viel Anklang und bleibt in Erinnerung

Der kombinierte Zentral- und Landesverbandstag der Haus & Grund-Familie am 6. Juni 2024 in Lübeck war ein voller Erfolg. Zahlreiche Mitglieder aus Schleswig-Holstein nutzten die Gelegenheit, sich auf der Hausmesse von Haus & Grund im Foyer der Musik- und Kongresshalle bei den unterschiedlichen Ausstellern zu Themen wie Versicherung oder Finanzierung, Heizen oder energetischer Sanierung zu informieren und im Rahmen einer Stadtführung oder Travefahrt die Hansestadt kennenzulernen.

Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema „Herausforderung Eigentum“ u. a. mit Dr. Kai H. Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innen- und Wohnungsbauministerin von Schleswig-Holstein, und Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein.

Diese Diskussion war auch für Ingrid Uecker und ihre Tochter Britta Uecker Anlass, an der von Haus & Grund Husum organisierten Fahrt teilzunehmen und den Landesverbandstag und die Hansestadt zu besuchen. „Die politischen Themen sind wirklich sehr interessant für uns“, geben beide unisono zu. „Wir sind gespannt darauf.“ Natürlich wollen sich Mutter und Tochter auch noch ein wenig in der Stadt umschauen. „Wir leben seit 30 Jahren in Husum, waren aber noch nicht einmal in Lübeck“, müssen sie eingestehen und freuen sich schon auf ihren nachmittäglichen Besuch im Marzipanmuseum. Auch für Johannes Meyer und 
Dieter Grönwoldt vom Ortsverein Timmendorfer Strand ist die Podiumsdiskussion der erste Grund ihres Kommens. „Wir wohnen natürlich um die Ecke“, so Meyer, der gerade den Vorsitz des Ortsvereins von Grönwoldt übernommen hat. „Da kann man schnell mal rüberfahren.“

Aber sie wollen als Mitglieder auch Präsens zeigen. Gerade Dieter Grönwoldt, der 41 Jahre das Ehrenamt des Vorsitzes in Timmendorfer Strand innehatte und der lächelt, wenn man ihn fragt, wie es zu diesem jahrzehntelangen Engagement kam. „Weil Haus & Grund der beste Verein ist, den es in Deutschland gibt. Die sind für die Eigentümer immer ein Ansprechpartner und die Leistungen sind für den Beitrag, den wir zahlen, eine ganz tolle Sache.“

Einen etwas weiteren Weg nach Lübeck hatten die Delegierten, die aus Nordrhein-Westfalen angereist waren. Sie konnten das von Haus & Grund angebotene Rahmenprogramm schon am Vortag genießen. „In dieser schönen Stadt ist auf so wenigen Metern so viel zu sehen“, schwärmt Helmut Hergarten. Bärbel van de Lucht hat vor allem die Travetour gefallen. „Die war wirklich sehr informativ.“ Der anschließende Besuch im Marzipanmuseum sei jedoch auch von besonderer Qualität gewesen. Ganz besonders begeistert von seinem Aufenthalt in Schleswig-Holstein zeigt sich Markus Gelderblom: „Wenn ich noch einmal umziehen sollte, dann hierher in den Norden.“

Die Zeit vor Beginn der Podiumsdiskussion nutzten die Rheinländer, um an den zahlreichen Stehtischen auf der Hausmesse Kontakte zu anderen Mitgliedern und Ortsvereinen zu knüpfen. Etwas also, wozu ein Verbandstag die beste Gelegenheit bietet. 

Text: Stefanie Lettau

Bild
Landesverbandstag 2024
Sascha Sebastian Färber vertritt als Geschäftsführer die Interessen der knapp 5.600 Eigentümern in Lübeck und Umgebung. / Stefan Wieland
Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland
Bild
240606_HausUndGrund_ZVT_SWieland_5110
Stefan Wieland

125 Jahre Haus & Grund Lübeck

Verein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück

Am 21. November 1899 gründeten 66 Haus- und Wohnungseigentümer im Innungshaus des Lübecker Baugewerbes den Haus- und Grundbesitzerverein für Lübeck und die Vorstädte.

Schon damals stand das Thema „Wohnen“ im Mittelpunkt, das starke Bevölkerungswachstum in der Hansestadt erforderte den Bau neuer Wohnungen, zudem trat mit dem Beginn des Jahres 1900 ein neues Mietrecht in Kraft, das das Verfügungsrecht des Vermieters über sein Eigentum einschränkte. Mit dem neu gegründeten Verein wollten die Mitglieder ihre Interessen entsprechend wahren.

20 Jahre später gründete sich mit dem Neuen Grundeigentümerverein Lübeck und Umgebung eine zweite Interessenvertretung. Während des Ersten Weltkriegs war die Bautätigkeit zum Erliegen gekommen, nun sorgten nicht zuletzt auch die Flüchtlingsströme für akuten Wohnungsmangel. Die Zeit für die Eigentümer war schwer, die Notlage führte zu Beschlagnahmung von Wohnungen und der Festlegung von Miethöhen.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Vereine der Grundeigentümer in Lübeck gleichgeschaltet und die Vorstände durch die NSDAP mit für die Partei als politisch unbedenklichen Personen besetzt.

Erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs konnte erneut eine nach demokratischen Grundsätzen verfasste Satzung verabschiedet werden. Zentrale Themen in diesen Jahren nach Kriegsende waren der Wiederaufbau Lübecks, die Wahrung des Privateigentums und die Steuergerechtigkeit. In den 1960er Jahren machte sich der Verein besonders für den Erhalt der alten Bausubstanz in der Hansestadt stark.

Seit Mitte der 1980er Jahre standen die Zeichen auf Modernisierung. Im Rahmen des Mauerfalls 1989 und der darauffolgenden Wiedervereinigung Deutschlands unterstützte der Verein seine Mitglieder bei der Rückübertragung ehemaligen Grundeigentums in den neuen Bundesländern. Ab 1993 trat er unter der einheitlichen Bezeichnung „Haus & Grund“ auf, die zum unverwechselbaren Markenzeichen innerhalb der Branche wurde.

Den Weg in das WorldWideWeb erlebte der Verein mit dem Start seiner ersten Website im Jahre 2008 und vervollständigte damit seinen bereits in den 90iger Jahren begonnenen Weg in die digitale Welt und die moderne Kommunikationsgesellschaft.

Text: Stefanie Lettau

Bild
Landesverbandstag 2024
Gespannte Blicke auf das Podium: Eine solche Veranstaltung habe die MuK lange nicht gesehen. Es diskuttierten unter der Moderation von Eva Diederich die schleswig-holsteinische Politprominenz und die Haus & Grund-Spitze.
Stefan Wieland
Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland
Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland

„Perspektive Eigentum“ und 138. Verbandstag von Haus & Grund in Lübeck

Haus & Grund vertritt die Interessen von nahezu einer Million Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Deutschland, die in 860 Ortsvereinen und 22 Landesverbänden organisiert sind. In Anerkennung ihrer politischen Arbeit wurde die Eigentümerschutz-Gemeinschaft für den diesjährigen Innovation Award „Verband des Jahres“ der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) nominiert. Dementsprechend selbstbewusst präsentierte sich die Haus & Grund-Familie gegenüber der Landespolitik am 7. Juni in Lübeck. Eigens begrüßt worden war sie durch den Stadtpräsidenten Henning Schumann (CDU) (oben links). Einen Tag vor der politischen Kundgebung tagte die Mitgliederversammlung des Zentralverbands, an der auch die Delegation von Haus & Grund Schleswig-Holstein teilnahm, angeführt von Verbandschef Alexander Blažek (oben rechts). Der hatte auch beim Morgenlauf durchs Holstentor die Nase vorn. Für kenntnisreiche Moderation sorgte Eva Diederich, für satirisches Entertainment der Autor und Kolumnist Jan Fleischhauer.

Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland
Bild
HausUndGrund_ZVT_SWieland
Stefan Wieland