Direkt zum Inhalt
Bild
Melanie Kritzer, Haus & Grund-Mitglied seit 2013

Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen

Analytics

Google Analytics ermittelt Seitenaufrufe, Klicks und die Scrolltiefe, um die Nutzererfahrung auf unserer Seite zu verbessern. Mehr erfahren.

Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies können nicht deaktiviert werden.

Datenschutz auf hausundgrund.de

Datenschutzhinweise

 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Haus & Grund Schleswig-Holstein e.V.

Stresemannplatz 4

24103 Kiel

E-Mail: info@haus-und-grund-sh.de

 

(3) Wir haben für unseren Landesverband einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Malte Burgmann

c/o Vater Solution GmbH

Boschstr. 5

24118 Kiel

Sie erreichen zudem unser Datenschutzteam per E-Mail unter datenschutz@haus-und-grund-sh.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzteam“.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese abgefragt wurde.

Die Daten der Kontaktaufnahme verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bei Abschluss eines Kaufvertrags). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

(5) Wir bedienen uns Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten unserer Systeme oder dem Betrieb unserer IT. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert.

(6) Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht,

-​Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,

-​eine Einwilligung (sofern erteilt) für die Zukunft zu widerrufen,

-​der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,

-​dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden,

-​dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden,

-​dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird

-​Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Übertragbarkeit).

Möchten Sie eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen, dann wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (siehe oben).

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind.

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Sie dem folgenden Link entnehmen: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

 

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:

–​IP-Adresse

–​Datum und Uhrzeit der Anfrage

–​Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–​Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)

–​Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–​jeweils übertragene Datenmenge

–​vorher besuchte Seite

–​Browser

–​Betriebssystem

–​Sprache und Version der Browsersoftware.

 

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

Vereinsfinder

Der Vereinsfinder hilft Ihnen den nächstgelegenen Haus & Grund Ortsverein zu finden. Bei der Vereinssuche werden keine personenbezogenen Daten erhoben. 

Falls Sie die gefundenen Ortsvereine in einer Google Maps Karte anzeigen wollen, werden Daten an Google übermittelt. Daher müssen Sie zuvor in diese Datenverarbeitung einwilligen, indem Sie „Google Maps laden“ bestätigen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitungunten unter § 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten

 

Chat

Unser Chat hält Antworten auf häufig gestellte Fragen bereit. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

 

Seminarbuchungen

Wenn Sie ein Seminar über unsere Website buchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks der Verwaltung und Organisation der Seminarbuchungen, der Kommunikation bezüglich der Seminarteilnahme sowie der Abrechnung und Zahlungsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Wir erfassen Ihre Seminardaten mittels Google Formularen, die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland in unserem Auftrag verarbeitet. Falls IT-Dienstleister Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, werden zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus berücksichtigt. Die Datenübermittlung erfolgt dann auf der Grundlage eines EU-Angemessenheitsbeschlusses bzw. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Garantien.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Prämienantrag

Sie können über unsere Website eine Prämie beantragen, wenn Sie kürzlich ein neues Mitglied für Ihren Haus & Grund Ortsverein geworben haben. Für den Prämienversand verarbeiten wir vom werbenden und geworbenen Mitglied Name(n), Adresse(n), sowie den Prämienwunsch und den Mitgliedsstatus. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Der Prämienversand erfolgt durch den Haus & Grund Deutschland - Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V., Mohrenstraße 33, 10117 Berlin, an den wir Ihre Daten übermitteln. 

Die Daten zur Abwicklung des Prämienversands werden nach Ablauf einer Speicherdauer von 6 Monaten gelöscht (Durchlaufzeit Prämienversand).

 

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit postalisch oder per E-Mail beim Verantwortlichen (siehe oben)widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt. 

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

§ 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten

(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.

(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:

–​Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

–​Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

–​Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.

(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. 

Als Essenziell eingestufte Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Website nutzt folgende essenzielle Cookies und Dienste:

Consent-Management-Cookie

Name

hug_cookie_policy_accepted

Anbieter

Eigentümer dieser Website

Zweck

Speichert die Einstellungen der Besucher, die im Einwilligungs-Bannerausgewählt wurden.

Cookie Name

hug_cookie_policy_accepted, hug_cookie_policy_accepted-version

Cookie Laufzeit

Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Falls wir die Cookie-Nutzung als unbedingt erforderlich erachten, basiert dieDatenverarbeitung auf Grundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(4) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. 

Sofern optionale Cookies eingesetzt werden, basiert die Datenverarbeitung regelmäßig auf Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend:

 

Statistik Cookies und Tools erfassen Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Name

Matomo

Anbieter

Haus & Grund Schleswig-Holstein e.V.

Zweck

Zur Website-Analyse nutzen wir das Open-Source-Software-Tool Matomo. Dazu verarbeiten wir folgende Daten: Datum und Dauer Ihres Besuchs, Ihre anonymisierte IP-Adresse, Informationen über das Gerät (Gerätetyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprache, Ihr ungefährer Standort, an dem Sie sich befinden, und Webbrowsertyp), das Sie während Ihres Besuchs verwendet haben, die besuchten Seiten, heruntergeladenen Dateien und geklickten Links. Es werden statistische Daten darüber erzeugt, wie der Besucher die Website nutzt.

Host(s)

hugsh.matomo.cloud

Speicherdauer

12 Monate

 

Meta-Pixel

Um ein Profil über Ihre Interessen und Gewohnheiten zu bilden, werden Ihre Aktivitäten auf unserer Website mittels eines sogenannten Meta-Pixels von Facebook/Meta analysiert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z.B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

 

Externe Medien: Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. 

Diensteanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden unter Umstände an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

Falls Sie unsere Anfahrtsübersicht sehen und dazu Google Maps nutzen möchten, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie „Google Maps Karte laden“ aktivieren. Rechtsgrundlage ist somit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO.

 

YouTube

Auf unserer Webseite verlinken wir Videos unseres YouTube Kanals.

Diensteanbieter ist Google Ireland Limited (nach irischem Recht eingetragen und betrieben) (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zur Nutzung der Funktionen von YouTube auf unserer Website ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden unter Umstände an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Falls Sie unsere Videos direkt auf unserer Website ansehen und dazu Google YouTube nutzen möchten, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie „Video laden“ aktivieren. Rechtsgrundlage ist somit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO.

 

§ 7 Newsletter

(1) Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(4) Im Newsletter wird Ihr Nutzerverhalten auswertet, wann der abonnierte Newsletter geöffnet wird oder bestimmte Inhalte des Newsletters geklickt werden. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Die Daten fließen in eine anonymisierte Nutzerstatistik ein, die uns hilft, unseren Newsletter zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(5) Die Sendinblue GmbH verarbeitet Ihre zusammen mit dem Newsletter erhobenen Daten in aggregierter Form zu statistischen Zwecken als eigenständiger Verantwortlicher weiter.Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(6) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelden-Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. 

(7) Nach Beendigung Ihres Newsletter-Abonnements erhalten Sie keine weiteren Newsletter von uns. Die Protokollierung der An- und Abmeldung zum Newsletter dient unserer Nachweispflicht, dass wir Ihnen unseren Newsletter zusenden durften. Die Protokolldaten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung nicht mehr besteht.

(8) Der Newsletter-Versand erfolgt durch unseren Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, der den Newsletter in unserem Auftrag versendet. Der Dienstleister ist ein deutscher, überprüfter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

(9) Die Sendinblue GmbH arbeitet für die Auftragserbringung mit Unterauftragnehmern in Drittländern zusammen zwecks Kundenservice und technischer Wartung, dies sind die SilverLine IT Solutions Pvt. Ltd. mit Sitz in Indien sowie die Sendinblue Inc. mit Sitz in den USA. Um Ihre Daten zu schützen, hat Sendinblue GmbH Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO sowie ergänzende Maßnahmen mit den Unterauftragnehmern vereinbart.

 

§ 8 Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken

(1) Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei den unten genannten Anbietern.

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer der Social-Media-Plattformen).

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Social-Media-Plattformen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; 

Datenschutzhinweise: https://twitter.com/privacy, 

Settings: https://twitter.com/personalization

 

Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland;

Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;

Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Standardvertragsklauseln: https://legal.linkedin.com/dpa

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa

Zu der internen Verarbeitung Page Insights bei LinkedIn sind die Regelungen unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum nachzulesen.

 

Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta PlatformsInc., Menlo Park, Kalifornien, USA.

Gemeinsame Verantwortliche: Der Betreiber der Fanpage und der Diensteanbieter sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich gemäß https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy 

Informationen zu Seiten-Insightshttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

 

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta PlatformsInc., Menlo Park, Kalifornien, USA.

Cookie-Richlinie: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy.

 

(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards derzeit unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem EU-US Data Privacy Framework entspricht. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in diesen Datenschutzhinweisen beschreiben. 

(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten[siehe unter § 1 (2)].

(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

 

§ 9 Bewerbungen

(1) Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.

(2) Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen fünf Monate nach Absagebenachrichtigung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen.

(3) Bei unverschlüsseltem Versand Ihrer Bewerbung an uns per E-Mail kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein Dritter Zugang zum Inhalt Ihrer E-Mail verschaffen könnte. Sollte Ihnen der E-Mailversandweg zu unsicher erscheinen, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post zu. Alternativ können Sie ein verschlüsseltes PDF-Dokument an uns senden und das dazu gehörige Passwort telefonisch übermitteln.

 

§ 10 Aktualität

Diese Datenschutzhinweise haben den Stand 24.03.2025. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden kann.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Postfach 71 16, 24171 Kiel oder: Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax: 0431 988-1223, mail@datenschutzzentrum.de

chatbot
Fragen Sie Haus & Grund