
Pressemitteilung: Haus & Grund zu Zwangsversteigerungen von Immobilien; Solider Immobilienmarkt in Schleswig-Holstein
Die schleswig-holsteinischen Gerichte melden für 2024 weniger Zwangsversteigerungen als im Vorjahr. Während 2023 noch für 663 Immobilien landesweit ein Antrag auf Zwangsversteigerung gestellt worden ist, ging diese Zahl für 2024 auf 607 oder um 8,4 Prozent zurück. Das ist der viertniedrigste Stand seit Beginn der Erfassung im Jahr 1999. Der Höchststand war 2005 mit 3.800 Anträgen auf Zwangsversteigerung.
Im Einzelnen wurden für den Landgerichtsbezirk Flensburg 52 (Vorjahr: 38), für Itzehoe 141 (194), für Bad Segeberg, Eckernförde, Neumünster, Norderstedt, Plön und Rendsburg 205 (172), für Kiel 36 (59) und für Lübeck 173 (200) Anträge auf Zwangsversteigerung von Immobilien gestellt (siehe Anlage).
Diese Zahlen kommentierte Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbandes Haus & Grund Schleswig-Holstein, folgendermaßen:
“Der Immobilienmarkt im echten Norden ist sehr solide. Für eine Immobilienblase gibt es keine Anzeichen. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Gerichte über die Zwangsversteigerungen in Schleswig-Holstein. Nach einem kleinen Anstieg in 2023 sind die Anträge, eine Immobilie zwangsversteigern zu lassen, auf ein sehr niedriges Niveau zurückgegangen.
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist hierzulande nach wie vor hoch. Offensichtlich gelingt es Eigentümern, für ihre Immobilie schnell einen Käufer zu finden. Dann kann eine Zwangsversteigerung vermieden werden, die ja zum Beispiel für eine Bank das letzte Mittel ist, wenn ein Immobiliendarlehen notleidend wird, das heißt, wenn Raten nicht mehr bezahlt werden.
Diese Entwicklung ist insofern spannend, weil die Zinsen für Immobilien in den letzten drei Jahren stark gestiegen sind und im Fall einer aktuellen Nachfinanzierung Eigentümer eine wesentlich höhere Belastung haben. Hier war vielfach mit einem starken Anstieg der Zwangsversteigerungen gerechnet worden. Es ist erfreulich, dass diese Erwartung nicht eingetreten ist. Hinter jeder Zwangsversteigerung steht ein persönliches Schicksal, seine Immobilie unfreiwillig zu verlieren.”
Haus & Grund Schleswig-Holstein vertritt die Interessen der privaten Grundeigentümer und hat landesweit rund 74.000 Mitglieder. Privaten Grundeigentümern gehören rund 80 Prozent aller Wohnimmobilien.
Kontakt:
Alexander Blažek
T: 0431 6636111