Baugenehmigungen im Januar 2025

Erholung oder Strohfeuer?
- Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Januar 2025 um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – ein positives Signal nach langer Flaute.
- Besonders stark legten Einfamilienhäuser zu (+21,7 Prozent), während Zweifamilienhäuser einen Rückgang von 10,1 Prozent verzeichneten.
- Mehrfamilienhäuser wuchsen moderat um 5,8 Prozent, bleiben aber hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück.
Trotz steigender Baugenehmigungen bleibt der Mietwohnungsbau unter Druck. Steigende Baukosten, regulatorische Hürden und wieder höhere Zinsen gefährden den langfristigen Aufwärtstrend. Die massiven Neuverschuldungspläne der sich bildenden Schwarz-Roten Koalition führen zu einer verstärkten Ausgabe von Staatsanleihen, was auch die Bauzinsen wieder steigen lassen könnte – mit entsprechenden Folgen für den Immobilienmarkt.
Kurzeinschätzung von Haus & Grund
Haus & Grund begrüßt den positiven Trend bei den Baugenehmigungen, warnt aber vor einer möglichen erneuten Abkühlung. Steuerliche Anreize, Bürokratieabbau und Maßnahmen zur Kostenbegrenzung sind entscheidend, um den Wohnungsbau nachhaltig anzukurbeln und die Investitionsbereitschaft privater Eigentümer zu sichern.
MG
