Glasfaserausbau: Telekom Deutschland erschließt Bonn weiter

Die Deutsche Telekom erschließt Bonn weiter mit Glasfasertechnologie. Bund und Land fördern das jetzt gestartete Erschließungsprojekt „Sonderaufruf“ für Gewerbegebiete, Schulen und Krankenhäuser mit 8,7 Millionen Euro vollständig.
Dadurch kann das lichtschnelle Glasfasernetz nun in 13 Bonner Gewerbegebieten, 23 Bildungseinrichtungen und 13 Krankenhäusern ausgebaut wird. Bis zu 2500 Unternehmen können bis Januar nächsten Jahres angeschlossen werden.
Freude auch bei der Stadt, wie OB Katja Dörner bei einem virtuellen Spatenstich sagte: „Damit investieren wir in die digitale Zukunft unserer Stadt, sichern und schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Bonner Wirtschaft, fördern datenbasierte Medizin im Gesundheitssektor oder digitales Lernen in der Bildung.“
278 Kilometer neue Kabelstrecke
Neu verlegt werden 278 Kilometer Glasfaserkabel, aufgestellt 45 Netzverteiler. Die Glasfaserleitung wird dabei direkt bis in das Gebäude geführt und bietet allen in den geförderten Bereichen befindlichen Schulen, Krankenhäusern und Gewerbetreibenden eine Bandbreite von einem Gigabit pro Sekunde.
43.000 Haushalte bereits angeschlossen
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, in unsere Heimatstadt zu investieren. Wir digitalisieren Bonn. Es sind bereits über 43.000 Haushalte mit Glasfaser angeschlossen. In wenigen Jahren wollen wir unsere Anschlüsse verdreifachen.“, so Dr. Robert Hauber, Geschäftsführer Finanzen der Telekom Deutschland GmbH.
Weitere Informationen sind unter www.bonn.de/glasfaser zu erhalten. Ansprechpartner für alle Fragen rund um den geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau ist im Amt für Wirtschaftsförderung der Koordinator Digitale Infrastruktur Vincent Weng, E-Mail vincent.weng@bonn.de, Tel. 0228 - 77 40 48.
FF