KI-Chatbot auf www.bonn.de im Einsatz – Mehr Informationen zu städtischen Dienstleistungen
Von Bremerhavener Spezialisten entwickelt
Mit einem datenschutzkonformen Chatbot auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) erweitert die Stadt Bonn das Online-Informationsangebot vor allem zu den städtischen Dienstleistungen. Auf dem städtischen Internetauftritt www.bonn.de steht ab sofort ein KI-gestützter Assistent bereit, der sich unkompliziert und intuitiv wie ein Messenger-Chat bedienen lässt und dabei ganz auf die Dienstleistungen und Informationen der Stadt spezialisiert ist.
Die Verwaltung verspricht sich von der KI-Unterstützung eine Entlastung von Routineanfragen und Standardauskünften. Ein redaktioneller Aufwand entsteht für den Chatbot nicht, da er dank Feedback-Funktion und Anbindung an alle relevanten städtischen Informationsquellen stetig selbst dazulernt.
Was kann die KI der Stadtverwaltung
Wer anfragt erhält über den Chatbot in 95 Sprachen rund um die Uhr Antworten. Anders als bei früheren Chatbots werden Fragen in natürlicher Sprache verstanden und kontextbezogen aus der städtischen Wissensbasis von Bonn.de zu Verwaltungsleistungen, Kontaktinformationen und aus dem Veranstaltungskalender beantwortet.
Neben der mehrsprachigen Kommunikation bietet der neue Service auch Informationen in Leichter Sprache und trägt so weiter zur Barrierefreiheit bei.
Entwickelt wurde der Chatbot von dem mehrfach ausgezeichneten Bremerhavener Gov-Tech Start-up „neuraflow“. Die Erfahrungen aus mehr als 50 Kommunen, die bereits mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, zeigen eine deutliche Entlastung der Verwaltung bei gleichzeitiger Verbesserung der Servicequalität für die Bürger*innen.
Nutzung des Chatbots
Für die Nutzung des Chatbots ist keine App-Installation oder Registrierung notwendig. Formulare und Online-Services sind so verlinkt, dass sie direkt aus dem Chat-Dialog angeklickt werden können. Die Datenübertragung ist verschlüsselt, zum Einsatz kommen datenschutzkonform ausschließlich Server in Deutschland und der EU. Sollten versehentlich personenbezogene Daten eingegeben werden, so werden diese automatisch anonymisiert.
FF