Kirschblüte in der Bonner Altstadt könnte Ende März beginnen

Schutz für Anwohner – Infos für Touristen
Die Altstadt bereitet sich auf einen Besucheransturm vor. Ob sich alle Hauseigentümer oder auch Mieter darüber freuen, bleibt dahingestellt. Die Natur stört sich nicht dran.
Sonnenschein und milde Tagestemperaturen sorgen unter Kirschblüten-Fans bereits für Vorfreude: In der Heerstraße und in der Breite Straße brechen die Knospen vereinzelt leicht auf, so dass stellenweise ein rosafarbener Schimmer zu erahnen ist. Doch bis die Kirschblüte in der Bonner Altstadt ihre volle Pracht entfaltet, wird es noch einige Tage dauern. Die städtischen Baumfachleute rechnen aktuell damit, dass es Ende März soweit sein könnte.
Und wenn das Wetter dennoch einmal durch März-Biester stören sollte, können zumindest die Bonnerinnen und Bonner die Kirschblüte auf den städtischen Werbeflächen erleben. Die Stadt macht mit dem inzwischen in vielen Teilen der Welt berühmten Ereignis Werbung und lockt Besucherinnen und Besucher an.
Um das Wohnen während des Besucher-Runs noch erträglich zu gestalten. Sind die Straßen an den Wochenenden für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dies gilt für die gesamte Breite Straße sowie in der Heerstraße im Abschnitt zwischen Kölnstraße und Vorgebirgsstraße. Auch die Paulstraße, die Peterstraße, die Wolfstraße und die Dorotheenstraße sind für die Durchfahrt gesperrt, da sie nur über Heer- und Breite Straße erreichbar sind.
Die Tourist-Information bietet Führungen an. Kirschblüten-Updates gibt’s auch im Internet für Anwohnende und Besucher*innen. Die Adresse: www.bonn.de/kirschbluete.
FF