Direkt zum Inhalt

Klimaviertel Medinghoven: Nachbarschaftsbüro wird am Europaring eingerichtet

Medinghoven „Gemeinsam im Klimaviertel“, hier Menschen, die sich in der Kinderkleiderstube gegen die Wegwerf-Gesellschaft engagieren | Grafik: Bundestadt Bonn
„Loslegen vor der eigenen Haustür“

Das Nachbarschaftsbüro für das Klimaviertel Medinghoven soll in Räumen am Europaring 40 eingerichtet werden. Der Standort wurde in enger Abstimmung mit dem Träger des Büros, dem Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM), festgelegt.

Die Aufgabe: Das Nachbarschaftsbüro soll den Menschen im Klimaviertel als Anlaufstelle dienen. Geplant sind Veranstaltungs- und Beratungsangebote, durch die Menschen, die im Einzugsgebiet wohnen,  miteinander ins Gespräch kommen. Saman Haddad, Koordinator des Klimaviertels Medinghoven: „Dieser Platz wird zum Labor für lokale Initiativen und Engagement. Wir sprudeln vor Energie und laden alle ein, hier ihre Ideen einzubringen!“

Zwei weitere Klimaviertel gibt es bereits in Beuel-Mitte sowie in Godesberg-Nord. Sie  sind zentrale Bestandteile des Bonner Klimaplans 2035. Die Stadt Bonn setzt auf eine starke Bürgerbeteiligung und konkrete Maßnahmen vor Ort, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Konzeption enthält Empfehlungen aus dem Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. Damit soll allen Interessierten ein „Loslegen vor der eigenen Haustür“ ermöglicht werden.

Weitere Informationen zum Bonner Klimaplan 2035 gibt es unter www.bonn.de/klimaplan. Wissenswertes rund um die Klimaviertel gibt es unter www.bonn.de/klimaviertel.

FF