Kostenfreie Energieberatung jetzt auch in Beuel

Die Bonner Energie Agentur (BEA) erweitert ihr Beratungsangebot und geht in die Stadtbezirke: Das neue Angebot startet im Kulturzentrum Brotfabrik in Beuel mit regelmäßigen Sprechstunden für private Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere kostenfreie neutrale Beratung jetzt näher bei den Menschen in den Stadtbezirken anbieten können“, erklärt Celia Schütze, Geschäftsführerin der Bonner Energieagentur. „Bislang gab es diese Möglichkeit vorrangig in unserer Haupt-geschäftsstelle in der Bonner Innenstadt. Nun starten wir in Beuel und werden in Kürze auch nach Bad Godesberg gehen und bieten einen niedrigschwelligen Zugang für alle, die sich zum energieeffizienten Zuhause informieren möchten.“
Seit über zwölf Jahren unterstützt die BEA private Haus- und Wohnungsbesitzende bei der Orientierung in Sachen energetische Sanierung. „Unser Angebot ist unabhängig und kosten-frei – ein Service, den wir für den Klimaschutz in Bonn und eine lebenswerte Stadt für alle Bonnerinnen und Bonner leisten“, betont Schütze.
Mehr Beratung für Wohnungseigentümergemeinschaften
Das Beratungsangebot der BEA in Beuel geht mit einem jüngst ausgebauten Format an den Start: Auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) werden gezielt angesprochen. WEGs benötigen eine besondere Beratung, da sie mit Blick auf rechtliche Vorgaben und der notwendigen Abstimmung untereinander besondere Hürden bei der Sanierung haben. „Dieses Format ist für die Bonner Energie Agentur ein bedeutender Schritt“, erklärt Energie-berater Axel Denecke. „Wir sind im Rahmen des Bonner Klimaplans damit betraut worden, das Beratungsangebot für WEGs und private Vermieterinnen sukzessive auf- und aus-zubauen. Umso mehr begrüßen wir die Gelegenheit, diese Beratungen auch in das Angebot in Beuel aufnehmen zu können.“
Das neue Angebot – BEA nebenan
Die Beratungen in Bonn-Beuel sind das erste Angebot der neuen BEA nebenan, die jetzt schrittweise aufgebaut wird. Die BEA nebenan ist Partner des Klimaviertels Beuel und wird ab sofort Beratungen, Vorträge und Infostände anbieten. Ziel ist dabei, die Sanierungsrate in Beuel zu erhöhen, beim Heizungstausch zu unterstützen und Erneuerbare Energien in die Haushalte zu bringen. Auch diese Ausweitung des Angebots wurde durch die Unterstützung der Stadt Bonn im Rahmen des Klimaplans 2035 möglich.
In Planung: Besondere Angebote in Küdinghoven und Friesdorf
Die Umsetzung der Quartiersberatung wird von der Architektin und Energieberaterin Tina Enderer gemeinsam mit der Projektleiterin Linda Robens koordiniert. „Wir setzen das neue Format schrittweise um: BEA nebenan startet zunächst als Partner des Klimaviertels im Kulturzentrum Brotfabrik in Beuel mit regelmäßigen Beratungszeiten. Dasselbe soll bald auch in Godesberg folgen. Eigene Büros sind in sogenannten „Fokusgebieten“ in Küdinghoven und in Friesdorf in Planung. Wir freuen uns, dass wir dort als feste Ansprech-partner bald direkt in der Nachbarschaft zu finden sind. Hier möchten wir gezielter auf die speziellen Gegebenheiten vor Ort eingehen, neue Beratungsformate anbieten und gute Beispiele zeigen“, so Tina Enderer.
Für die Netzwerkarbeit der BEA nebenan und als erste Ansprechpersonen für interessierte Bürger*innen werden Julia Scherzl und Lu Falkner ab sofort in Beuel tätig sein. Die ersten, wie gewohnt rund einstündigen Beratungstermine werden ab dem 8. April 2025 im Kultur-zentrum Brotfabrik von den BEA-Energieberatern Axel Denecke und Martin Witt angeboten.
Die Beratungszeiten finden vorerst immer dienstags von 16 bis 19 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: 0228 - 763 727 60 oder beuel@bea.bonn.de.
FF