Direkt zum Inhalt

Öffentlichkeitsbeteiligung zum „Innovationsdreieck“ in Bonner Weststadt

Bild
Langer Karl Winking Froh Architekten
: Landmarke im Innovationsdreieck: Der Lange Karl | ©Karl Wiking Froh Architekten
Planinformationen bis 11. Mai einsehbar

In der Weststadt, auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes an der Immenburgstraße,  entsteht ein Quartier mit gewerblichen und öffentlichen Nutzungen sowie einer Veranstaltungshalle.  Zur Information der Bürgerschaft veröffentlicht die Stadt Bonn Planunterlagen des Innovationsdreiecks.  

Pläne online und im Stadthaus einsehbar.

Die Veröffentlichung des Bebauungsplans Nr. 6422-2 erfolgt vom 10. April bis 11. Mai 2025. Alle Informationen und Pläne sind unter www.bonn.de/beteiligung-planverfahren abrufbar. Der B-Plan soll Planungssicherheit schaffen und eine geordnete städtebauliche Entwicklung der Bauflächen und deren Erschließung sicherstellen.

Zudem besteht die Möglichkeit, die Pläne im Stadthaus einzusehen: Amt für Bodenmanagement und Geoinformation, Kundenzentrum Geodaten, Berliner Platz 2, Etage 6B, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 18 Uhr.

Ziel ist Imagewandel

Auf dem 15,5 Hektar großen, gewerblich genutzten Gebiet zwischen Immenburgstraße, Am Dickobskreuz und der linksrheinischen Bahnstrecke – dem sogenannten „Innovationsdreieck“ – sollen bestehende Liegenschaften, Nutzungen und bauliche Anlagen flächeneffizient optimiert und ein städtebaulicher Aufwertungsprozess begonnen werden. Leitziel ist es, einen Imagewandel des Quartiers zu bewirken. Zusätzlich soll das bisher als isoliert wahrgenommene Areal mittels einer neuen Achse mit den angrenzenden, östlich der Bahngleise gelegenen Stadtteilen Bonn-West/Zentrum und den Universitätsstandorten, dem Campus Endenich und dem Campus Poppelsdorf, vernetzt werden.

Entwicklerin ist die Quartier.BonnWest (QBW) GmbH, eine Projektgesellschaft der Stadtwerke Bonn GmbH als Mehrheitsgesellschafterin und der Bauprojekt ehem. Güterbahnhof Bonn GmbH Co. KG (KG).

FF