Direkt zum Inhalt

Öffentlichkeitsbeteiligung zum „Zukunftsort Dransdorfer Berg“

Bild
Der heutige Dransdorfer Berg mit alter Statgärtnere
Der heutige Dransdorfer Berg soll Zukunftsort werden | ©Meike Böschemeyer
Die Stadt Bonn entwickelt gemeinsam mit der Montag Stiftung Urbane Räume und der Initiative Neue Stadtgärtnerei auf dem Gelände der früheren Stadtgärtnerei den „Zukunftsort Dransdorfer Berg“. Dazu gibt es im Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung.

Die drei ausgewählten Entwürfe werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu lädt die Stadtverwaltung am Dienstag, 13. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr in die Mehrzweckhalle der Kettelerschule, Siemensstraße 248, in Dransdorf ein. Darüber hinaus werden die drei Entwürfe von Montag, 12. Mai, bis Sonntag, 18. Mai 2025, auf der städtischen Beteiligungsplattform www.bonn-macht-mit.de präsentiert. Es besteht sowohl bei der Veranstaltung als auch im Internet die Möglichkeit der Meinungsäußerung zu den Konzepten.

Auf dem rund drei Hektar großen Gelände nördlich des Meßdorfer Feldes sollen für verschiedene Projekte und Nutzungen im Sinne einer chancengerechten Stadtteilentwicklung neue Konzepte entwickelt werden. Stadtplanungsbüros entwerfen im Rahmen eines Wettbewerbs unterschiedliche Entwürfe zur Bebauung und zur Nutzung und Gestaltung des Freiraumes. Aus den Entwürfen wählt eine Jury die drei besten Entwürfe aus, die dann in einem anschließenden Werkstattverfahren weiterbearbeitet werden. Die in diesem Verfahren gefundene beste Lösung soll dann die Grundlage für einen Bebauungsplan bilden.

Informationen zum neuen Dransdorfer Berg gibt es bereits jetzt unter bonn-macht-mit.de/beteiligungen/projektentwicklung-zukunftsort-dransdorfer-berg-alte-stadtgärtnerei.

FF