Direkt zum Inhalt

„Papier-Iglus“ haben ausgedient

Bild
bonnorange stellt neue Papiertonnen auf
So sehen die „neuen Blauen“ aus | ©Friedel Frechen
bonnorange stellt 300 neue Altpapiercontainer auf

Seit über 30 Jahren sind sie ein Teil des Bonner Stadtbildes – die blauen Altpapiercontainer. Fast 300 dieser „Papier-Iglus“ wurden nun ausgetauscht. Das neue Modell bringt technische Neuerungen mit sich, hat mehr Depotinhalt und wurde durch eine großflächigen Beklebung ausgestattet, die wichtige Informationen enthält. Die Anschaffung des „Pilzaufnahmesystems“ kostete 850.000 Euro.

Die neuen Container werden nicht mehr durch eine innere Strebe blockiert. Sie nehmen mehr Altpapier auf. Dennoch bleibt es wichtig, dass Kartons vor dem Einwurf zerkleinert werden, da sonst das Volumen nicht ausgenutzt wird, so bonnorange. 

1992 wurden im Zuge des Starts des dualen Entsorgungssystems die ersten Depotcontainer für Altpapier in Bonn aufgestellt. Sie ergänzten die damals übliche Bündelsammlung und trugen 1992 dazu bei, dass die Sammelmenge direkt um 15,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 14.695 Tonnen gesteigert werden konnte. 1993 folgte die Einführung der Blauen Tonne, sodass die Menge bis 2007 auf den Höchstwert von 25.677 Tonnen stieg.

Neben dem Austausch wurden über 100 Unterflurbehälter an 23 Standorten auf das sogenannte Pilzaufnahmesystem umgestellt. Darum werden auch die Fahrzeuge, die für die Leerung der Container eingesetzt werden, entsprechend umgerüstet.

FF