Studie: Mieten sind zwischen 2015 und 2021 bezahlbarer geworden
Das gilt auch für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis
Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in fast jeder Region Deutschlands seit 2015 bezahlbarer geworden. Dies gilt auch für Bonn. Das geht aus einer Studie des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland hervor, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind die Löhne im Betrachtungszeitraum durchschnittlich um 14,2 Prozent gestiegen, die Bestandsmieten jedoch nur um 7,3 und die Neuvertragsmieten um 7,7 Prozent. „Das gleiche Bild zeigt sich auch auf Kreisebene: Nur in 6 von 400 Kreisen sind die Bestandsmieten stärker gestiegen als die Löhne, bei den Neuvertragsmieten gilt dies in 49 Kreisen“, erläuterte Verbandspräsident Kai Warnecke. Durchweg bezahlbarer sind die Mieten in allen sieben deutschen Großstädten geworden.
Markus Gelderblom, Hauptgeschäftsführer von Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg, ergänzt: "Für Bonn gilt, dass im Zeitraum 2015 bis 2021 die Löhne um 14,0 % gestiegen sind, während die Bestandsmieten nur um 6,3 % erhöht wurden. Bei Neuvertragsmieten lag die Erhöhung bei 7,1 %." Auch für den Rhein-Sieg-Kreis sei die Differenz positiv: Die Lohnentwicklung habe +13,2 % betragen, während sich die Bestandsmieten sowie die Neuvertragsmieten lediglich um 6,1 % erhöhten.
Aus Sicht des Verbandes ist für einen Großteil der privaten Haushalte die Bezahlbarkeit des Mietens gesichert. „Damit sind die Probleme auf dem Wohnungsmarkt jedoch nicht gelöst“, betonte Warnecke. Die hohe Wohnkostenbelastung von Haushalten mit niedrigem Einkommen sei seit jeher ein soziales Problem, das jedoch nicht erst mit den hohen Mietsteigerungen der vergangenen Jahre entstanden sei. „Die steigenden Mieten resultieren allein aus einem Mangel an Wohnungen und den hohen Kosten energetischer Sanierungen. Die Ampel-Koalition muss jetzt alles tun, damit schnell ausreichend neue Wohnungen gebaut und bestehende günstiger saniert werden können. Zudem muss sie dafür sorgen, dass in Zukunft kein Bezahlbarkeitsproblem entsteht“, forderte Haus & Grund-Chef Warnecke.
Konkret schlägt Haus & Grund folgende Maßnahmen vor:
- Fördern, was gesetzlich bei Neubau und Sanierung gefordert ist
- Sanierungsförderung auf 25 Mrd. Euro pro Jahr aufstocken und verstetigen
- Eigene Förderbereiche für private Eigentümer
- Baulandplanungspflicht für Kommunen einführen
- 65 %-Erneuerbare-Energie-Vorgabe beim Einbau neuer Heizungen verschieben
- Mietpreisbremse nicht verlängern
- CO2-Bepreisung beim Heizen aussetzen
- Grundsteueraufkommen beim Wert von 2015 vorübergehend deckeln
Haus & Grund Deutschland/Markus Gelderblom (MG)