Viele Vermieter empfinden Sanierungen als zu aufwendig und wenig rentabel

Erste Ergebnisse des FEIRE-Projekts
Das FEIRE-Projekt, das Haus & Grund zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem MCC-Institut durchführt, untersucht Hemmnisse bei der energetischen Modernisierung unter privaten Vermietern. Erste Auswertungen unserer Panelbefragungen liefern nun interessante - wenn auch wenig überraschende - Ergebnisse. Eine zentrale Erkenntnis: Viele Vermieter empfinden Sanierungen als zu aufwendig und wenig rentabel – vor allem in weniger attraktiven Mietmärkten. Hohe Investitionskosten stehen hier unklaren Einsparungen von CO2-Kosten und Mieterhöhungsmöglichkeiten gegenüber. Diese Diskrepanz ist besonders auf weniger profitablen Mietmärkten in kleinstädtischen/ländlichen Bereichen ein Investitionshemmnis.
Kernprobleme aus Sicht privater Vermieter:
- Hohe Investitionskosten stehen unklaren Einsparungen und begrenzten Mieterhöhungsspielräumen gegenüber.
- Der Anreiz durch das CO₂-Kostenaufteilungsgesetz wird als gering bewertet.
- Die Heterogenität des Gebäudebestands erfordert gezielte Fördermaßnahmen, die es aktuell nicht gibt.
Politische Handlungsempfehlungen:
- Vermieter benötigen bessere Beratung und Planungsinstrumente.
- Ein Mix aus CO₂-Bepreisung, Kompensationen und Investitionshilfen kann Klimaschutz und wirtschaftliche Interessen verbinden.
- Gebäudeindividuelle Fördermodelle und Rückerstattungen der CO₂-Kosten sind nötig.
MG