Direkt zum Inhalt

Zentrenmanagement Bad Godesberg veranstaltet Nachhaltigkeitstag

Bild
Theaterplatz mit neuer Randbebauung
Vernetzung im Godesberger Zentrum beim Nachhaltigkeitstag | ©Bundesstadt Bonn
Wie können wir nachhaltiger leben und unseren Alltag gestalten? 

Antworten und kreative Ideen gibt es beim Nachhaltigkeitstag in Bad Godesberg. Am Samstag, 29. März 2025, von 10 bis 17 Uhr verwandeln sich der Theaterplatz und der „Ort der Begegnung“ im Fronhof 10 in eine Plattform für zukunftsweisende Themen: mit spielerischen Mitmach-Aktionen für die ganze Familie, Infoständen und praktischen Tipps, die direkt anwendbar sind – von Pflanzentausch und Fahrrad-Checks bis hin zu Bastelaktionen für Ostern und vielem mehr. Ziel ist, Menschen zu vernetzen und das Zentrum zu beleben.

Die Veranstaltung geht auf die Initiative des Zentrenmanagement-Teams zurück, das im Auftrag der Stadt Bonn den „Ort der Begegnung“ betreut. „Mit dem Nachhaltigkeitstag zeigen wir, wie vielfältig, praxisnah und einfach nachhaltiges Handeln sein kann“, erklärt Zentrenmanager Frank Schmitz vom Büro "STADT BERATUNG Dr. Sven Fries". „Wir bringen kreative Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die mit ihren nachhaltigen Lösungen frischen Wind in unseren Alltag bringen.“

Beim Nachhaltigkeitstag sind viele am Start, etwa die Initiative „#jetztinbonn“, die sich für Demokratie und Menschlichkeit stark macht, das Klimaviertel oder der Change Club, die mit einem Quiz zum Mitmachen einlädt. Bonnorange zeigt, wie Abfallvermeidung funktioniert, und setzt dabei einen Fokus auf Bioabfall. Die Bürgersolarberatung stellt ihre Expertise zur Solarenergie bereit.  Ab 15 Uhr packt die Nachbarschafts-Initiative „Grüne Schürzen“ aus Pennenfeld mit an – mit einer Müllsammelaktion für ein sauberes Zentrum.  Der ADFC checkt kostenlos Fahrräder. Die Baumwächter präsentieren eine Habitatbaum-Aktion für Kinder und Geschicklichkeitsspiel mit dem Pflanzroboter. SoLaWi und Naturnah Gärtnern organisieren eine Pflanzaktion und eine Pflanzentauschbörse für heimische Arten. Das Büro für lokale Nachhaltigkeit informiert über fairen Handel und ökologische Landwirtschaft.  Mit einem interaktiven Aktionsstand ist das Amt für internationale und globale Nachhaltigkeit vor Ort, während das Zentrenmanagement-Team an diesem Tag im Ort der Begegnung eine Tauschbörse für gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung und funktionsfähige Haushaltsartikel betreibt. 

Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter info@zm-bad-godesberg.de.

FF