Direkt zum Inhalt
Bild
Wohnzimmer mit Sofa und Pflanzen
Recht & Steuern
Mietrecht

Hat der Vermieter ein Besichtigungsrecht zur Vorbereitung einer Mieterhöhung?

Ein häufiger Konfliktpunkt im Mietrecht ist das Besichtigungsrecht des Vermieters. Es stehen sich dabei einerseits das Eigentumsrecht des Vermieters und andererseits das Recht des Mieters am Besitz der Mietwohnung gegenüber. So kann das Besichtigungsrecht zur Vorbereitung einer Mieterhöhung auch eine Rolle im Mietrecht einnehmen. Der Vermieter hat grundsätzlich das Recht, die Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete anzuheben, wenn die Miete seit mindestens 15 Monaten unverändert ist. Um die Vergleichsmiete zu ermitteln, kann der Vermieter verschiedene Methoden anwenden, zum Beispiel mit Hilfe eines Mietspiegels, über Vergleichsobjekte oder über ein Sachverständigengutachten. Für die letztere Methode muss der Vermieter einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen beauftragen, der die Wohnung besichtigt und ein Gutachten erstellt. Auch bei der Anwendung eines Mietspiegels, die mitunter sehr detailliert sein können, kann eine Besichtigung der Wohnung sinnvoll sein.

 

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 28. November 2023 (Az.: VIII ZR 77/23) entschieden, dass das Interesse des Vermieters, die Wohnung zwecks Vorbereitung einer Vergleichsmietenerhöhung durch einen Sachverständigen zu besichtigen, einen sachlichen Grund für die Besichtigung darstellt. Den Mieter treffe eine vertragliche, aus den Grundsätzen von Treu und Glaube herzuleitende Nebenpflicht, dem Vermieter den Zutritt zu seiner Wohnung zu gewähren, wenn es hierfür einen konkreten sachlichen Grund gibt. Das Interesse des Vermieters, die Mietsache zwecks Vorbereitung einer Vergleichsmietenerhöhung im Sinne des § 558 Abs. 1 BGB zu besichtigen, stellt dabei ein solchen sachlichen Grund dar. Voraussetzung für das Besichtigungsrecht ist dann, dass der Vermieter dem Mieter diesen sachlichen Grund anzeigt und die Besichtigung mit einer angemessenen Frist ankündigt.


Das Besichtigungsrecht des Vermieters zur Vorbereitung einer Mieterhöhung ist also kein Freibrief für den Vermieter, die Wohnung nach Belieben zu betreten. Es ist vielmehr ein Ausgleich zwischen den Eigentumsinteressen des Vermieters und den Persönlichkeitsrechten des Mieters, der beiden Parteien Rechte und Pflichten auferlegt. Der Vermieter sollte sich daher über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren und die Besichtigung so schonend wie möglich gestalten.

Niklas Graf, Rechtsanwalt bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

Grundstücke mit Einfamilienhäusern aus der Vogelperspektive
Recht & Steuern

Erste Haus und Grund-Musterklage erfolgreich vor dem Bundesfinanzhof. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren die...

Haus mit Baugerüst
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

In Eigentümergemeinschaften stellt sich häufig die Frage, was unter dem Begriff der Instandhaltung oder Instandsetzung von beispielsweise zum...

Mehrfamilienhaus mit großem Garten
Recht & Steuern
Mietrecht

Der Vermieter kann einen unbefristeten Mietvertrag nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses ordnungsgemäß kündigen. Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3...

Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Möchte der Vermieter im laufenden Mietverhältnis die Miete erhöhen, kann er – wenn Mieter und Vermieter nicht etwas anderes vereinbart haben – die...

Dachsanierung
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen

Wer als Teil einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) Umbauten vornehmen möchte, muss sich an bestimmte Regeln und Verfahren halten. Diese...

Junge mit seinen Eltern
Recht & Steuern

Können Eltern ihre Kinder vertreten, oder bedarf es zusätzlich eines Ergänzungspflegers?

Mehrfamilienhäuser in Frankfurt am Main
Recht & Steuern
Mietrecht

Gem. § 558 BGB kann der Vermieter vom Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung erst dann verlangen, wenn er – neben der Begründung zur...

Ungleich verteilte Geldmünzen in Holzschalen
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Kein Bestandschutz für „unfaire“ Verteilungsschlüssel: Die Verteilung der Kosten für die Erhaltung von Gemeinschaftseigentum ist innerhalb von...

Leiter mit Farbeimer in einem Badezimmer
Recht & Steuern
Mietrecht

In der Vergangenheit enthielten die meisten Mietvertragsformulare sogenannte Quotenabgeltungsklauseln. Mit diesen sollte geregelt werden, dass sich...

Baukran vor blauem Himmel
Recht & Steuern

Am 22. März 2024 hat der Bundesrat den Weg für eine befristete Erweiterung der Abschreibungsmöglichkeiten auf Gebäude freigemacht. Das...

Umzugskartons in leerer Wohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Weil der Mieter nachweislich keine andere Wohnung finden kann, darf er das Mietverhältnis für weitere zwei Jahre fortsetzen, obwohl die Vermieterin...

Doppelhaus mit Garten
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Anders als vor der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 2020 kann jetzt nur noch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE)...

Einfamilienhaus
Recht & Steuern
Erbrecht

Immer wieder werden Immobilien unter der Auflage verschenkt, dass diese entweder zu Lebzeiten oder im Falle des Todes ausschließlich an die leiblichen...

Handwerker bei der Installation eines Aufzugs
Wohnungseigentumsrecht
Recht & Steuern

Das 2020 reformierte Wohnungseigentumsrecht will es Älteren und Menschen mit Behinderung leichter machen, über Aufzüge oder Rampen in ihr Zuhause zu...

3D Grafik - Corona Virus
Recht & Steuern

Während der Corona-Pandemie konnten Eigentümerversammlungen nur unter erschwerten Bedingungen oder teilweise gar nicht stattfinden. Um dennoch...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.