Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Praxistipp

Photovoltaikanlagen auf Mietimmobilien: Was Eigentümer in Schleswig-Holstein wissen sollten

Die steigenden Energiepreise und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen machen Photovoltaikanlagen für viele Eigentümer von Mietimmobilien in Schleswig-Holstein immer attraktiver. Doch bevor man die Sonneneinstrahlung wirtschaftlich nutzt, gibt es einige rechtliche, technische und praktische Aspekte zu bedenken.

In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was Sie als Vermieter beachten sollten, wenn Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrer Mietimmobilie installieren möchten.

  1. Vorteile von Photovoltaikanlagen auf Mietimmobilien
    Kostensenkung: Sie können Stromkosten reduzieren und überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
    Nachhaltigkeit: Eine Photovoltaikanlage erhöht die Attraktivität Ihrer Immobilie, da Mieter zunehmend auf klimafreundliches Wohnen achten.
    Wertsteigerung: Die Installation einer Anlage kann den Marktwert Ihrer Immobilie langfristig erhöhen.
     
  2. Rechtliche Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein
    a) Zustimmung der Mieter
    Die Installation einer Photovoltaikanlage kann bauliche Veränderungen mit sich bringen, z. B. durch Befestigung auf dem Dach oder Kabelverlegung. Solche Änderungen dürfen die Rechte der Mieter nicht beeinträchtigen, etwa durch eine Verschlechterung des Wohnkomforts. Eine Zustimmung der Mieter ist in der Regel nicht erforderlich, wenn die bauliche Veränderung keine Nachteile mit sich bringt.

    b) Mietrechtliche Aspekte
    Wenn die Anlage Strom für die Mieter liefert (z. B. durch ein Mieterstrommodell), muss klar geregelt sein, wie die Kosten abgerechnet werden. Dies erfordert transparente Verträge und möglicherweise eine Anpassung der Nebenkostenabrechnung.

    c) Öffentliche Förderungen und Vorschriften
    Schleswig-Holstein bietet verschiedene Förderprogramme für erneuerbare Energien. Zudem gibt es länderspezifische Vorgaben, z. B. im Hinblick auf den Denkmalschutz, die Sie prüfen sollten.
    Gehen Sie gerne die Programme des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle (Energetische Einzelmaßnahmen), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Gesamtförderung und Finanzierung) und der Investitionsbank Schleswig- Holstein (Förderung des Landes und Einzelmaßnahmen) durch oder sprechen Sie uns an.
     
  3. Technische und wirtschaftliche Überlegungen
    a) Dachstatik prüfen
    Nicht jedes Dach ist für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet. Eine professionelle Überprüfung der Tragfähigkeit ist unabdingbar.

    b) Wirtschaftlichkeitsberechnung
    Wie hoch sind die Investitionskosten? Wie lange dauert es, bis sich die Anlage amortisiert? Planen Sie sorgfältig, um das volle Potenzial Ihrer Investition auszuschöpfen.

    c) Wartung und Versicherung
    Eine regelmäßige Wartung der Anlage ist notwendig, um die Effizienz zu gewährleisten. Klären Sie außerdem, wie die Anlage in Ihrer Gebäudeversicherung abgedeckt ist.
     
  4. Mieterstrommodell: Eine Win-win-Situation
    Eine interessante Möglichkeit für Vermieter ist das sogenannte Mieterstrommodell. Dabei wird der auf dem Dach erzeugte Strom direkt an die Mieter verkauft. 
Vorteile:
  • Sie als Vermieter generieren zusätzliche Einnahmen.
  • Die Mieter profitieren von günstigeren Strompreisen und einem nachhaltigeren Lebensstil.
Nachteile: 
  • Für die Umsetzung müssen jedoch technische Voraussetzungen geschaffen und rechtliche Regelungen eingehalten werden, z. B. im Hinblick auf die Abrechnung und Anmeldung beim Netzbetreiber.
  • Leider sind die gesetzlich vorgesehenen Modelle mit einem hohen Maß an Verwaltungsaufwand versehen. 
  • Außerdem kann der Mieter die Versorgung durch Mieterstrom jederzeit kündigen und konventionell Strom beziehen. Hier ist ein guter Anbieter zu Ihrer Unterstützung zu empfehlen.
Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen

Die Installation einer Photovoltaikanlage auf Mietimmobilien bietet zahlreiche Vorteile – für Sie als Eigentümer und für Ihre Mieter. Um rechtliche Fallstricke und technische Herausforderungen zu vermeiden, ist eine gründliche Planung und Beratung essenziell.

Martin Rathsack
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Verwandte Blogartikel

Sparen
Praxistipp

Der Landesverband Haus & Grund Schleswig-Holstein verzichtet in seinen Mietvertragsmustern bewusst auf die Angabe einer Wohnfläche. Oftmals sind sich

Sanierung, Verfallen, Wucher
Praxistipp

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – der Winter steht vor der Tür. Gerade in Schleswig-Holstein, wo kalte Winde und frostige Nächte keine

Sparen
Praxistipp

Für viele von uns ist das Laden von Lithium-Ionen-Akkus ein alltäglicher Vorgang geworden – sowohl für Vermieter als auch Mieter. Dürfen diese

Heizkosten
Praxistipp

In Zeiten steigender Energiepreise und zunehmendem Klimabewusstsein rückt das Thema Energieeffizienz von Gebäuden immer mehr in den Fokus. Ein

Urteil
Praxistipp

In vielen Haushalten sind Garagen und Carports ein praktischen Ort für die Aufbewahrung von verschiedensten Gegenständen – je nach Größe des Gebäudes

Solarpaneele Balkon
Praxistipp

Im Sommer kann es in den eigenen vier Wänden schnell unangenehm warm werden. Doch anstatt Ventilatoren und Klimaanlagen auf Hochtouren laufen zu

Haus, Miete, Wohnen, Finanzen
Praxistipp

Wer eine Zweitwohnung innehat, muss für diese regelmäßig Zweitwohnungssteuer bezahlen. Basis dafür ist eine wirksame Satzung, in der diese

Urteil
Praxistipp

Der Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Vermieter den Anbau und Konsum von Cannabis in der vermieteten Wohnung dulden muss.

Klimaschutz
Praxistipp

Als Landesverband dieser Region fühlen wir uns verpflichtet, etwas zurückzugeben und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Daher achten wir

Grundsteuerrechner Schleswig-Holstein
Praxistipp

Hier ein Überblick über häufig von uns beantwortete Praxisfragen im Zusammenhang mit der Grundsteuer.

Energiepreis
Praxistipp

In Zeiten von hohen Energiekosten und wachsendem Bewusstsein für nachhaltige Energienutzung suchen Verbraucher immer stärker nach effizienten und

Mitspiegel Schleswig-Holstein
Praxistipp

Vertraglich Vorsorge für künftige Mieterhöhungen treffen - geht das? Sie möchten künftig die Miete erhöhen? Kann man im Mietvertrag bereits

Grundsteuerrechner Schleswig-Holstein
Praxistipp

Im Rahmen eines Mietvertrages ist es ratsam von dem Mieter eine Kaution zu verlangen. Im Rahmen eines privaten Wohnraummietverhältnisses können dabei

Position haus&Grund
Praxistipp

Der klassische Frühjahrputz gehört zwar mittlerweile fast schon der Vergangenheit an, trotzdem sollten Hausbesitzer im Frühling vor allem Haus und

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Praxistipp

Es stellte sich die Frage, ob ein Vermieter wirksam auf die Möglichkeit eine Eigenbedarfskündigung gegenüber einem Mieter auszusprechen, verzichten