Bild

Wissenswertes über Legionellen

- Legionellen sind Stäbchenbakterien, die im Wasser bei Temperaturen von 5 – 60°C (Vermehrung im Temperaturbereich zwischen 25 – 50°C und optimales Wachstum bei 35 – 37°C) vorkommen.
- Legionellen sind sehr resistent gegen Säuren und Hitze und überstehen in Zysten von Amöben auch übliche Maßnahmen der Trinkwasseraufbereitung
- Übertragung zum Mensch erfolgt vordergründig durch Inhalation keimhaltiger Tröpfchen
- Legionellen lösen in der Lunge eine entzündliche Reaktion aus; typische Krankheitsbilder sind Fieber mit grippeähnlichen Erscheinungen, Husten sowie Legionellen-Pneumonie
- Personen mit immunschwachem Gesundheitszustand generell gefährdet, trotz vielfach nicht ein-deutiger Diagnose (Symptome gleichen mit Abgeschlagenheit, Husten, Fieber, Kopf- und Glieder-schmerzen denen einer schweren Erkältung); laut Angaben des Deutschen Ärzteblattes weltweit 30.000 Todesfälle/Jahr