Direkt zum Inhalt
Bild
Frau mit Papieren und Laptop auf dem Sofa
Mietrecht

Zu welchem Tageszeitpunkt gilt eine Kündigung als zugegangen?

Für die Beendigung eines Mietverhältnisses ist entscheidend, wann die Kündigung den Vermieter erreicht hat. Die Zugangsproblematik ist dabei ein häufiges Problem im Mietrecht.

Die ordentliche Kündigung eines Wohnraummietvertrages ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig (§ 573c Abs. 1 BGB). Die Kündigung muss dem Kündigungsempfänger zugehen, um wirksam zu werden. Von einem Zugang spricht man dann, wenn das Schreiben derart in den Machtbereich des Empfängers gelangt, dass dieser unter normalen Umständen davon Kenntnis erlangen kann. Wer nun glaubt, dass nach dem Wortlaut des Gesetzes (§ 130 BGB), der Zugang könne bis Mitternacht bewirkt werden, der irrt.

Nach überwiegender Ansicht der Rechtsprechung richtet sich die Beurteilung des Zugangs nicht nach den individuellen Verhältnissen des Empfängers, sondern im Interesse der Rechtssicherheit danach, wann grundsätzlich Briefe postalisch zugehen. Daraus hat sich der Grundsatz entwickelt, dass Briefe am selben Tag zugegangen sind, wenn sie bis 18:00 Uhr in den Briefkasten eingeworfen sind.

So urteilte das LG Hamburg (Urteil v. 2.05.2017 – 316 S 77/16), dass eine Betriebskostenabrechnung welche am 31.12. um 17:34 Uhr dem Mieter eingeworfen wurde, noch rechtzeitig war.

Das Landgericht Krefeld hat in einer jüngeren Entscheidung (Urteil vom 21.09.2022 – 2 S 27/21) diese herrschende Rechtsprechung bestätigt und musste sich mit der Fragestellung des rechtzeitigen Zugangs auseinandersetzen.

Im zu entscheidenden Fall warf der Mieter das Kündigungsschreiben am 04.02.2020 gegen 22:30 Uhr in den Briefkasten des Vermieters ein. Zuvor klingelte der Mieter jedoch noch beim Vermieter und informierte über den Inhalt des Schreibens und über den sogleich erfolgenden Einwurf in den Briefkasten. Es wurde darüber gestritten, ob das Mietverhältnis nun zum 30. April oder erst zum 31.Mai 2020 gekündigt wurde. Das Landgericht Krefeld entschied, dass der Zugang erst am 05.02.2020, dem vierten Werktag des Monats, erfolgte, so dass das Mietverhältnis erst zum Ablauf des 31. Mai 2020 sein Ende fand und der Mieter für einen weiteren Monat die Miete bezahlen musste.

Das Gericht entschied, dass die mündliche Ankündigung angesichts des Schriftformgebots für eine Kündigung unbeachtlich sei. Durch den Einwurf der Kündigungserklärung in den Briefkasten, sei diese zwar in den Machtbereich des Vermieters gelangt, jedoch gehöre es nicht zu den normalen Umständen den Briefkasten auch nach 18:00 Uhr noch zu leeren.

Niklas Graf, Rechtsanwalt bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

Verwandte Blogartikel

Rauchende Schornsteine über Wohngebiet
Recht & Steuern
Mietrecht

In Deutschland sind Vermieter verpflichtet, sicherzustellen, dass Mietwohnungen während der Heizperiode, die in der Regel vom 1. Oktober bis zum 30...

Kinderwagen in Treppenhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Es kommt regelmäßig vor, dass Mieter im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses die verschiedensten Gegenstände wie Schuhe, Kinderwägen oder Regale...

Moderne Wohngebäude
Recht & Steuern
Mietrecht

Gem. § 556 d Abs. 1 BGB darf bei Abschluss eines neuen Mietvertrages über Wohnraum in einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt die Miete zu Beginn...

Fernsehkabel-Wanddose wird mit Schraubenzieher repariert
Recht & Steuern
Mietrecht

Im Laufe eines Mietverhältnisses kann es vorkommen, dass Abnutzungen oder Schäden an der Mietsache durch den Gebrauch eintreten. Die Fragen, die sich...

Fassade der Agentur für Arbeit
Recht & Steuern
Mietrecht

Bezieht ein Mieter zur Sicherung seines Lebensunterhalts Leistungen von einem Sozialleistungsträger (hier: Bürgergeld), gehen mögliche Ansprüche auf...

Leere Wohnung mit Umzugskartons
Mietrecht
Recht & Steuern

Der Vermieter kann dem Mieter das Mietverhältnis nicht nur kündigen, wenn der Mieter mit der Miete im Rückstand ist und dieser Rückstand eine...

Mitbewohnerin zieht mit Umzugskartons in Wohnung ein
Recht & Steuern
Mietrecht

Eine Gebrauchsüberlassung liegt immer dann vor, wenn ein Dritter aufgrund einer Vereinbarung mit dem Mieter ein selbstständiges Besitzrecht an der...

Frau sitzt neben Umzugskartons am Fenster einer Stadtwohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Laut Gesetz kann der Vermieter seinem Mieter nur dann kündigen, wenn der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses...

Mehrfamilienhaus mit großem Garten
Recht & Steuern
Mietrecht

Der Vermieter kann einen unbefristeten Mietvertrag nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses ordnungsgemäß kündigen. Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3...

Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Möchte der Vermieter im laufenden Mietverhältnis die Miete erhöhen, kann er – wenn Mieter und Vermieter nicht etwas anderes vereinbart haben – die...

Mehrfamilienhäuser in Frankfurt am Main
Recht & Steuern
Mietrecht

Gem. § 558 BGB kann der Vermieter vom Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung erst dann verlangen, wenn er – neben der Begründung zur...

Leiter mit Farbeimer in einem Badezimmer
Recht & Steuern
Mietrecht

In der Vergangenheit enthielten die meisten Mietvertragsformulare sogenannte Quotenabgeltungsklauseln. Mit diesen sollte geregelt werden, dass sich...

Umzugskartons in leerer Wohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Weil der Mieter nachweislich keine andere Wohnung finden kann, darf er das Mietverhältnis für weitere zwei Jahre fortsetzen, obwohl die Vermieterin...

Markise an Balkon
Recht & Steuern
Mietrecht

Die warmen Monate nahen und naturgemäß fragen sich auch Mieter, wie sie den warmen Temperaturen in ihren Wohnungen trotzen können. Das Landgericht (LG...

Briefkästen in Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Das Gesetz sieht in § 546 Absatz 1 BGB vor, dass der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache zurückzugeben hat. Die Folge ist, dass...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.