2025

13. Februar 2025 - Unterzeichnung Kooperationsvertrag
Während des Vorgesprächs zur Informationsveranstaltung wurde der Kooperationsvertrag zwischen der immowara GmbH und unserem Ortsverein unterzeichnet.
Welche Vorteile bietet die Nutzung der RentUpp-Software? Rechtssicherheit, Schnelligkeit, Effektivität, kein Kostenrisiko. In Städten und Gemeinden ohne Mietspiegel kommt als weiterer Vorteil die Bereitstellung von Vergleichsdaten hinzu.
Die Nutzungsgebühr der RentUpp-Datenbank beträgt drei Mietzinserhöhungsbeträge, die jedoch nur dann fällig wird, wenn eine Mietzinserhöhung erfolgreich durchgeführt wurde. Mitgliedern von Haus & Grund Dahme-Spree gewährt RentUpp einen 10%Nachlass auf die Nutzungsgebühr.
13. Februar 2025 - Vortragsveranstaltung
Cirka 25 interessierte Vermieter und Verwalter sowie der Vorsitzende unseres Landesverbandes, Lars Eichert, folgten der Einladung von Haus & Grund Dahme-Spree e.V. zu einem informativen Abendvortrag mit dem Titel: „Mietzinserhöhungen schnell und rechtssicher mit RentUpp“.
Florian Fischer, Geschäftsführer der immowara GmbH - Betreiber der RentUpp-Datenbank – stellte die Anwendungsmöglichkeiten des Programms vor.
Florian Fischer: „Unser Anspruch ist es, dass maximal fünf Minuten von der Eingabe der Objektdaten bis zum fertigen Mietzinserhöhungsschreiben benötigt werden.“
Im ersten Teil des Vortrages wurden die rechtlichen Aspekte behandelt, die bei einem Mieterhöhungsverlangen zu beachten sind: welchen formalen Kriterien hat ein Erhöhungsschreiben zu entsprechen, welche Fristen gelten für Vermieter und Mieter, unter welchen Voraussetzungen sind Mietobjekte vergleichbar?
Im zweiten Teil des Abends demonstrierte Herr Fischer die Anwendungsmöglichkeiten der RentUpp-Software. RentUpp hält die jeweils aktuellen Daten aller qualifizierten Mietspiegel des gesamten Bundegebietes bereit. Darüber hinaus verfügt das Programm über eine wachsende Zahl von Vergleichsobjekten in Städten und Gemeinden ohne Mietspiegel. Am Beispiel einer Muster-Mieterhöhung in Erkner wurde der gesamte Prozess vom Programm-Login bis zum fertigen Mietzinserhöhungsschreiben vorgeführt.
Im Ergebnis hat der Vermieter die Auswahl zwischen verschiedenen Varianten des Mieterhöhungsschreibens. Die Varianten unterscheiden sich in der Höhe der Mietzinsanpassung (vom maximal zulässigen Erhöhungsbetrag bis hin zu verschiedenen reduzierten Erhöhungsbeträgen) sowie in der Tonalität und dem Schriftbild.

08./09. Februar 2025 - OderSpreeBau 2025
Die OderspreeBau-Messe war für uns ein toller Erfolg! Wie in den Vorjahren waren wir auch 2025 wieder mit einem eigenen Stand präsent und konnten zahlreiche Gespräche mit potenziellen Neumitgliedern führen sowie Mitglieder, Kooperationspartner und Dienstleister treffen. Sehr gefreut haben wir uns auch über das Interesse des Bürgermeisters der Stadt Erkner, Herrn Henryk Pilz, der lange an unserem Stand verweilte. Er verwies auf die Notwendigkeit und Vielfältigkeit des Ehrenamts und brachte seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement unseres Ortsvereins in Erkner und Umgebung zum Ausdruck.
Ein weiteres Highlight waren die Fachvorträge unseres Kooperationspartners ENTER und unserer Mitglieder Ellen Manthey und Rüdiger Singer. Themen wie energetische Sanierungsplanung, Finanzierung von Bauvorhaben, die richtige Immobilienabsicherung stießen auf großes Interesse und lieferten wertvolle Einblicke für Bauherren und Fachleute. Auch der Fachvortrag unseres Kooperationspartner Dr. Michael Burg zu Fragen der Immobilienbewertung fand sehr viele interessierte Zuhörer.

29. Januar 2025 - Informationsveranstaltung Grundsteuer
Die Hebesätze der Gemeinden stehen fest, viele Bürger haben ihre finalen Grundsteuerbescheide erhalten – doch was bedeuten sie konkret? Beim Informationsabend am 29. Januar, den Haus & Grund Dahme-Spree gemeinsam mit dem Eichwalder Gewerbeverband e.V. veranstaltete, nutzten zahlreiche Eigentümer die Gelegenheit, sich umfassend zur Grundsteuerreform zu informieren. Experte Mario Schwalme von der Steuerberatungsgesellschaft Peter und Partner mbH erläuterte die Systematik der Grundsteuerreform, welche Bescheide anfechtbar sind und welche Schritte nun sinnvoll sind.

09. Januar 2025 - Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung
Im Januar 2025 unterzeichnete Haus & Grund Dahme-Spree eine Kooperationsvereinbarung mit dem zertifizierten Immobiliengutachter Dr. Michael Burg. Wird eine professionelle Bewertung der Immobilie benötigt - z.B. zur Bestimmung des Verkaufspreises, zur Vermögensübersicht, zur Nachlassplanung, für die Überprüfung der Grundsteuer oder der Mietzinshöhe? Dr. Burg erstellt Verkehrswertgutachten und Kurzbewertungen für Mitglieder von Haus & Grund Dahme Spree ab sofort zu exklusiven Sonderkonditionen.