Direkt zum Inhalt
Bild
Frankfurt am Main
Politik & Wirtschaft

Was bedeutet der angepasste Mietspiegel in Frankfurt am Main?

Ab dem 1. Juni 2024 gilt für Frankfurt am Main der Mietspiegel 2024. Die Stadt Frankfurt am Main hat den Mietspiegel turnusgemäß aktualisiert. Der Mietspiegel sorgt für Rechtssicherheit innerhalb des Wohnraumietverhältnisses und ermöglicht im Bestandsmietverhältnis Mieterhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Darüber hinaus dient der Mietspiegel als Richtlinie bei der Neuvermietung.


Der Mietspiegel 2024 basiert auf der Grundlage des Mietspiegels 2022, der mittels Stichproben-Erhebung in das Jahr 2024 fortgeschrieben wurde. In den vergangenen Fortschreibungsjahren wurde der bisherige Mietspiegel meist mittels Verbraucherpreisindex fortgeschrieben. Aufgrund der außergewöhnlichen Inflationslage entschied sich die Stadt Frankfurt für den vom Gesetzgeber ebenfalls zugelassenen Weg der Stichproben-Erhebung zur Bestimmung der Mietenanpassungen.

Das Ergebnis spiegelt die gegenwärtige Lage des Frankfurter Mietwohnungsmarkt wider. „Seit dem Mietspiegel 2022 ist das sogenannte Stichprobenmittel der erhobenen Mieten in Frankfurt durchschnittlich um 11,8% auf nun 11,50 Euro pro m² gestiegen“, teilt die Stadt Frankfurt in ihrer Pressemitteilung mit.

Trotz deutlich höherer Kostensteigerung für die Immobilieneigentümer haben sich die Mieten mithin in Frankfurt unterhalb der Inflationsrate von 13,2% entwickelt. Im Vergleichszeitraum sind beispielsweise die Kosten für die Instandhaltung und den Neubau von Wohngebäuden in Hessen um mehr als 25% gestiegen. Zinsen für Bauvorhaben und Modernisierungen haben sich von oft weniger als 1% in kurzer Zeit auf rund 3% nahezu verdreifacht.

Unter www.mietspiegelrechner-frankfurt.de finden Vermieter eine kostenfrei zugängliche Onlinehilfe zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf Basis des Frankfurter Mietspiegels 2024.

Rechtsanwalt Gregor Weil, Geschäftsführer Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Seit dem 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer erhoben. Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass dies aufkommensneutral erfolgen soll: Die...

Neubauten vor der Skyline von Frankfurt am Main
Politik & Wirtschaft

Kürzlich hat das Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt am Main über die ersten Erfahrungen mit dem sogenannten Mietenmonitor öffentlich berichtet...

Digitale Stromzähler
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Intelligente Messsysteme, genannt Smart Meter, erobern zunehmend die Gebäude. Denn ab diesem Jahr startet der verpflichtende Einbau. Doch nicht jeder...

Frau arbeitet an Laptop und prüft Abrechnungen
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Die zunehmende Wohnkostenbelastung ist in aller Munde. Allerdings beschränkt sich der öffentliche Diskurs hierbei meistens auf steigende Mietpreise...

Frankfurt am Main
Politik & Wirtschaft

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung hat die neuen Hebesätze für die Grundsteuer beschlossen. Die Stadtverordneten folgen dabei den...

Einfamilienhaus mit Garten
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Seit dem 1. Oktober 2024 können Anträge für das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) der Kreditanstalt für...

Häuser im Bau
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Deutschlandweit müssten jährlich 372.600 neue Wohnungen gebaut werden, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Besonders in...

Wohnsiedlung aus der Vogelperspektive
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Ab 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer nach den reformierten Regeln gezahlt. Die ersten Zahlbescheide sind verschickt, weitere werden im Laufe des...

Rechnungsempfang am Laptop
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Alle Unternehmer im Sinne des § 2 des Umsatzsteuergesetzes – und damit auch private Wohnraumvermieter – müssen ab 2025 sogenannte E-Rechnungen...

Mehrfamilienhaus mit Gerüst zur Außendämmung
Politik & Wirtschaft

Die neuen Regelungen der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) zielen darauf ab, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen von Gebäuden drastisch zu...

Junger Mann im blauen Hemd: ein privater Vermieter
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Private Vermieter bilden noch immer das Rückgrat des deutschen Mietwohnungsmarktes in Deutschland. Das unterstreichen auch die neuen Zensus-Ergebnisse...

Energieberatung im Garten vor Wärmepumpe
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat kurzfristig eine Kürzung bei den Förderungen für Energieberatungen verkündet und dürfte damit erneut für...

Windräder und Photovoltaikanlagen
Politik & Wirtschaft

Regenerative Energiequellen liefern immer mehr Strom. Erstmals wurde 2023 über die Hälfte des in Deutschland benötigten Stroms aus erneuerbaren...

Jurist am Laptop
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Rechtsberatung aus dem Netz ist schnell verfügbar – aber nicht immer gut. Die Stiftung Warentest hat fünf Plattformen für Online-Rechtsberatung und...

Neubauten in Berlin
Politik & Wirtschaft

Die neueste Untersuchung des Analysehauses Empirica zeigt eine Stabilisierung der Immobilienpreise in Deutschland. Die dynamischen Veränderungen der...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.