Direkt zum Inhalt
Bild
Schneeschippe in Aktion
Recht & Steuern

Winterdienst: Wer muss räumen und streuen?

Der Winter naht und damit die Frage:  Wer muss bei Schneefall den Gehweg räumen und Glätte durch Streuen vorbeugen?


Grundsätzlich obliegt der Winterdienst vor dem Grundstück dem Träger der Straßenbaulast. Das ist innerhalb geschlossener Ortschaften die Gemeinde. Die landesrechtlichen Straßenreinigungsgesetze sehen in Verbindung mit den jeweiligen Ortssatzungen in der Regel allerdings vor, dass der Winterdienst für die an das Grundstück angrenzenden Gehwege auf die Grundstückseigentümer übertragen wird. Unter Winterdienst versteht man die Erhaltung der Verkehrssicherheit unter anderem auf Straßen und Wegen bei Behinderungen durch Schnee oder Eis. Der Winterdienst hat sicherzustellen, dass bei Glätte und Schnee die Straßen und Gehwege durch Streuen und Räumen auch weiterhin sicher befahrbar beziehungsweise begehbar sind (§ 10 HStrG). Sprich: Der Winterdienst umfasst die Räum- und Streupflicht.
Im Allgemeinen verpflichten also Städte und Gemeinden die Straßenanlieger durch eine Satzung, die Gehwege vor ihren Grundstücken vom Schnee zu räumen und bei Glätte zu bestreuen. Wer Träger der Räum- und Streupflicht ist, in welchem zeitlichen Rahmen und insbesondere wie und in welchem Umfang die Räum- und Streupflicht auszuführen ist, ergibt sich aus den Satzungen. Hier lohnt sich ein Blick in die jeweilige Ortssatzung.


Als Streumaterial sind häufig Sand, Splitt oder anderes abstumpfendes Material zu verwenden. Salz und Chemikalien dürfen meist nur in geringen Mengen verwendet werden. In Frankfurt am Main zum Beispiel sind Gehwege in der Zeit von 7 bis 22 Uhr vom Schnee zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.


Verkehrssicherungspflichten, wie die Räum- und Streupflicht, können grundsätzlich übertragen werden. Voraussetzung für die Übertragung auf den Mieter ist allerdings eine wirksame Vereinbarung im Mietvertrag. Aber selbst bei einer wirksamen Abwälzung des Winterdienstes auf den Mieter, bleibt der Vermieter beziehungsweise Grundstückseigentümer verpflichtet, die ordnungsgemäße Erfüllung zu überwachen. Möglich ist auch, einen professionellen Winterdienst zu beauftragen und die Kosten – sofern im Mietvertrag vereinbart – im Rahmen der Betriebskosten auf den Mieter umzulegen.

Marlene Temeschinko, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

Mann mit Sparschwein und Umzugskartons
Recht & Steuern
Mietrecht

Die Mietkaution dient der Sicherung von Ansprüchen und Forderungen des Vermieters gegen den Mieter. Hierzu zählen jedenfalls im nicht preisgebundenen...

Wohngebiet mit Einfamilienhäusern
Recht & Steuern

Stichtag für die Abgabe der Grundsteuererklärung war der 1. Januar 2022. Wenn sich nach diesem Tag etwas an der Immobilie geändert hat, das für die...

Nebenkostenabrechnung
Recht & Steuern

Die Grundlage einer jeden Betriebskostenabrechnung stellen die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien dar. § 556 BGB normiert daher, dass...

Sanierte Fensterfront in rotem Zimmer
Mietrecht
Recht & Steuern

Ein Mieter hat Anspruch auf Mängelbeseitigung oder Schadensersatz gem. § 536 a BGB, wenn die Mietwohnung mangelhaft im Sinne von § 536 Abs. 1 BGB ist...

Frau sitzt neben Umzugskartons und schaut aus dem Fenster
Recht & Steuern
Mietrecht

Es ist als Bestandteil der vertraglichen Nebenpflichten anzusehen, dass der eintretende neue Mieter den Vermieter zeitnah über den Tod der Mietpartei...

Einigung per Handschlag
Recht & Steuern

Nicht jede Falschaussage des Mieters ist rechtlich relevant. Das Fragerecht des Vermieters ist grundsätzlich auf solche Angaben beschränkt, die für...

Klimaanlage an Gebäudewand
Bauen & Wohnen
Recht & Steuern

Wer eine feste Außen-Klimaanlage (Split-Klimagerät) in seiner Eigentumswohnung installieren möchte, kann dies nicht ohne Weiteres tun. Bei jeder...

Einfamilienhaus mit Garten
Recht & Steuern

Haus & Grund Deutschland betreibt derzeit gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler mehrere Musterverfahren gegen die neue Grundsteuerbewertung nach dem...

Verkauf von Gewerbeeinheiten
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Der BGH hat entschieden, dass der Verkäufer einer Immobilie bei Bereitstellung von Unterlagen seine vorvertragliche Aufklärungspflicht nur dann...

Einbauküche
Recht & Steuern
Mietrecht

Das Mitvermieten einer Einbauküche kann Risiken in sich bergen. Da eine Küche im Alltag unverzichtbar ist, kommt es regelmäßig vor, dass Gegenstände...

Älterer Herr denkt über Unterlagen nach
Recht & Steuern
Mietrecht

Eine ordentliche Kündigung aufgrund von Zahlungsrückständen kann in Betracht kommen, wenn sich der Mieter mit einem Betrag von mehr als einer...

Richter vor Unterlagen
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Drum prüfe, wer sich ewig bindet … – dieses Bonmot gilt nicht nur für Eheschließungen, sondern auch bei Gemeinschaften der Wohnungseigentümer (GdEW)...

Vater und Tochter vor Haus mit Photovoltaik-Installation
Bauen & Wohnen
Recht & Steuern

Der Betrieb einer Photovoltaik-Anlage führte bisher grundsätzlich zu sogenannten Einkünften aus Gewerbebetrieb. Hierfür war eine Gewinnermittlung...

Einfamilienhäuser
Bauen & Wohnen
Recht & Steuern

Was ist eine Immobilie wert? Diese Frage stellen sich nicht nur Eigentümer oder potenzielle Käufer, sondern immer wieder auch Erben, Gerichte, Banken...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.