Bremen hat einen Mietspiegel
Die Stadtgemeinde Bremen hat seit 2024 einen qualifizierten Mietspiegel
Zum 1. Januar 2024 ging der erste qualifizierte Mietspiegel für die Stadt Bremen an den Start.
Das zeigt der Mietspiegel
Die mittlere Nettokaltmiete über alle verwertbaren Mieten in der Stadt Bremen liegt bei 7,37 Euro pro Quadratmeter. Dieser Wert verändert sich je nach Lage, Art, Baujahr, Größe, Beschaffenheit und Ausstattung der Wohnung. Details, unter anderem zu den diversen Zu- und Abschlagsmerkmalen, finden sich in der Mietspiegelbroschüre.
Weitere Informationen zum Mietspiegel
Ein Mietspiegel ist ein statistisches Instrument für die Beurteilung von Mietpreisen. Wie der Name verrät, „spiegelt“ er die üblicherweise gezahlten ortsüblichen Mieten wider und hilft Vermieterinnen und Vermietern, rechtssichere Mieten zu ermitteln. Unter dem Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete sind Entgelte zu verstehen, die in der Stadtgemeinde Bremen für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage in den letzten sechs Jahren vereinbart oder geändert worden sind. Die ausgewiesene ortsübliche Vergleichsmiete ist die Nettokaltmiete, also die Miete ohne Heiz- und Betriebskosten. Eine eventuell vorhandene Möblierung ist ebenso gesondert zu berücksichtigen wie die Vermietung eines Stellplatzes, einer Garage oder ähnlichem.
Zum Mietspiegelrechner gelangen Sie über diesen Link:
Mietspiegelrechner
Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Mietspiegels haben, empfehlen wir Ihnen, sich als Mitglied Ihres Haus & Grund Vereins gerne an die Rechtsberater der Haus & Grund Geschäftsstellen in Bremen (0421-368040) bzw. Bremen-Nord (0421-666055) zu wenden.