Direkt zum Inhalt
Bild
Weihnachten
Rechtstipp
Hans-Henning Kujath, Verbandsdirektor Haus & Grund Schleswig-Holstein

Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer und Überprüfung des Versicherungsschutzes

Alle Jahre wieder…  Haus & Grund rät:

Alle Jahre wieder bringt die beschauliche Adventszeit Kerzenlicht in die Wohnzimmer. Doch allzu oft wird sorglos mit dem offenen Feuer umgegangen und plötzlich stehen dann der Adventskranz oder der Weihnachtsbaum in Flammen. Die Folge sind zum Teil verheerende Wohnungsbrände mit ganz erheblichen Schäden.

Haus & Grund empfiehlt einen vorsichtigen Umgang mit echten Kerzen. Eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher sollte immer griffbereit in der Nähe platziert werden und brennende Kerzen sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben.

Gleichzeitig sollte jeder überprüfen, ob für den Ernstfall ein ausreichender Versicherungsschutz vorhanden ist. Eine Wohngebäudeversicherung deckt die Schäden an der Immobilie ab, die durch den Brand entstehen. Dies beinhaltet auch die Wiedererrichtung eines zerstörten Hauses. Ebenfalls zu empfehlen ist eine Hausratversicherung, in der Schäden am Inventar ersetzt werden, die durch das Feuer oder Löschwasser entstanden sind. Auch die verbrannten Weihnachtsgeschenke sind vom Versicherungsschutz umfasst. Der Umfang kann dabei je nach Police variieren.

Auch eine private Haftpflichtversicherung ist sinnvoll. Diese tritt ein, wenn durch Unaufmerksamkeit, Schäden verursacht werden, jemand also z. B. die Kerzen des Adventskranzes unbeaufsichtigt gelassen hat.

Mitglieder bei Haus & Grund können bei diesen Versicherungen sehr viel Geld sparen, da diese in den Genuss überaus günstiger Haftpflicht- und Gebäudeversicherungen kommen. Die Überprüfung der bestehenden Versicherungen kann sich durchaus lohnen. So bleibt dann vielleicht noch Geld für ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk übrig.

Verwandte Blogartikel

Vertrag
Rechtstipp

Wird gegenüber einem Mieter eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ausgesprochen (z.B. wegen Eigenbedarf) so steht dem Mieter das sogenannte

Grundsteuer
Rechtstipp

Möchte man als Vermieter seinem Mieter die Kündigung eines Mietverhältnisses aussprechen, so hat eine solche bestimmte Anforderungen, die erfüllt sein

Grundsteuer
Rechtstipp

Grundsätzlich gilt im Mietrecht: Der ursprüngliche Bauzustand eines Gebäudes wird als mangelfrei angesehen. Nachträgliche Änderungen in der Umwelt

Trede_Ratjen (1).jpg
Rechtstipp

Im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung kann der Vermieter die vermieteteWohnung kündigen, wenn er die Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen

Haus, Miete, Wohnen, Finanzen
Rechtstipp

​​​​​​​Jeder Mensch weiß, Wohn- und Geschäftsräume können gemietet werden. Kann man Räume auch verleihen? Und – worin besteht überhaupt der

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Ich möchte Ihnen ein Urteil des Amtsgerichts München (Urteil vom 26.08.2021, AZ: 474 C 4123/21) vorstellen. Dieses Urteil zeigt, dass die Verweigerung

Fragezeichen HuG
Rechtstipp

Erreichen die Rückstände bei Mietzahlungen eine bestimmte Höhe, so hat der Vermieter das Recht, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Der Mieter

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Denkmalschutz ist eine Herausforderung für Immobilieneigentümer. Wer Eigentümer eines Kulturdenkmals ist, hat Rechte und Pflichten zu beachten.

Sparen
Rechtstipp

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mietverhältnis zu regeln. Sowohl Vermieter als auch Mieter haben gern eine gewisse Absicherung bzgl. des Endes

Asbest
Rechtstipp

Die Änderung der Gefahrstoffverordnung wurde vom Bundesrat ohne Verschärfungen für Eigentümer verabschiedet.

Urteil
Rechtstipp

Die Eigenbedarfskündigung ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund, dem in der Praxis eine hohe Relevanz zukommt. Benötigt die Vermieterin das Mietobjekt

Klimaschutz
Rechtstipp

Eigentümer müssen sogenannten Überwuchs zurückschneiden, die auf das Nachbargrundstück herüberragen. Doch wie ist die Rechtslage, wenn der „Nachbar“

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Irgendwann ereilt uns alle das gleiche Schicksal: Das Leben findet unweigerlich sein Ende. Ob unerwartet oder absehbar, jung oder alt, krank oder