Direkt zum Inhalt
Bild
Haus mit Baugerüst
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Wohnungseigentumsrecht: Instandhaltung oder Instandsetzung?

In Eigentümergemeinschaften stellt sich häufig die Frage, was unter dem Begriff der Instandhaltung oder Instandsetzung von beispielsweise zum Gemeinschaftseigentum gehörenden Fenstern zu verstehen ist und ob eine Übertragung dieser Pflichten auf den Sondereigentümer innerhalb der Teilungserklärung wirksam vorgesehen ist.


In diesem Zusammenhang entschied das Amtsgericht Hamburg-St. Georg mit Urteil vom 13.10.2023 – Az.: 980b C 13/23 -, dass, sofern die Gemeinschaftsordnung begrifflich an mehreren Stellen zwischen Instandhaltung und Instandsetzung unterscheidet, dann auch die Unterscheidung inhaltliche Bedeutung hat. Die notwendige Erneuerung von Fenstern ist dann nicht Sache der Wohnungseigentümer, sondern der Gemeinschaft.


Der Entscheidung lag der Sachverhalt zu Grunde, dass in einer Teilungserklärung das folgende geregelt war: "Jeder Wohnungseigentümer ist verpflichtet, Fenster und Türen im räumlichen Bereich des Sondereigentums, auch wenn sie zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören, auf seine Kosten in Stand zu halten." An drei anderen Stellen fanden sich Regelungen zu "Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten". Die Fenster einer Wohnung waren marode, weshalb die Gemeinschaft beschloss, eine Fachfirma mit deren Erneuerung zu beauftragen. Die Finanzierung sollte über das Rücklagenkonto erfolgen, die Kostenverteilung nach Miteigentumsanteilen. Ein Miteigentümer focht den Beschluss mit der Begründung an, der Fenstertausch sei Sache des Wohnungseigentümers und nicht der Gemeinschaft. Ohne Erfolg:

Gemäß § 18 Abs. 1, § 19 Abs. 2 Nr. 2 WEG ist die Gemeinschaft für die Erhaltung (sie umfasst gem. § 13 Abs. 2 WEG Instandhaltung und Instandsetzung) des gemeinschaftlichen Eigentums bei gemeinschaftlicher Kostentragung (§ 16 Abs. 2 Satz 1 WEG) zuständig. Abweichendes kann zwar vereinbart werden, was hier aber nur in Bezug auf die Instandhaltung von Fenstern geschehen ist. Bei der Instandhaltung handelt es sich anerkanntermaßen um Maßnahmen, die geeignet sind, normale und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen zu beseitigen und vor drohenden Schäden zu schützen (etwa durch pflegende, erhaltende und vorsorgende Maßnahmen), während unter einer Instandsetzung die Wiederherstellung des ursprünglichen ordnungsmäßigen Zustands (etwa die Beseitigung größerer Schäden und Mängel) verstanden wird. Diese Differenzierung ist zwar oftmals nicht von praktischer Bedeutung, im entschiedenen Fall aber eben doch. Ersichtlich verwendet die Teilungserklärung die Begriffe nicht synonym. Diese Regelung bezüglich der Fenster ist vielmehr als Ausnahme und dahin zu verstehen, dass die Wohnungseigentümer (nur) für Instandhaltungsmaßnahmen zuständig sind, während es für Maßnahmen der Instandsetzung bei der Zuständigkeit der Gemeinschaft und der Kostentragung aller bleiben soll.


Die WEG-Reform 2020 hat die mit Streit belastete Differenzierung zwischen Instandhaltung und -setzung abgeschafft. Eine Bedeutung hat die Differenzierung aber weiterhin noch, soweit Gemeinschaftsordnungen bei Zuständigkeits- und Kostenregelungen daran anknüpfend bestimmte Rechtsfolgen ableiten. Allerdings sind Kostentragungsregelungen in Gemeinschaftsordnungen kaum noch dauerhaft relevant, denn die Kostenverteilung kann nach jetzigem WEG-Recht gem. § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG problemlos geändert werden.

Henry Naporra, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.

 

 

Verwandte Blogartikel

3D Grafik - Corona Virus
Recht & Steuern

Während der Corona-Pandemie konnten Eigentümerversammlungen nur unter erschwerten Bedingungen oder teilweise gar nicht stattfinden. Um dennoch...

Einfamilienhaus mit Garten und Kinderrutsche
Recht & Steuern

Beim Immobilienkauf fallen Nebenkosten an – etwa durch die Erhebung der Grunderwerbsteuer oder die Beurkundung durch einen Notar.
Da diese...

Markise an Balkon
Recht & Steuern
Mietrecht

Die warmen Monate nahen und naturgemäß fragen sich auch Mieter, wie sie den warmen Temperaturen in ihren Wohnungen trotzen können. Das Landgericht (LG...

Autos in Tiefgarage
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

In Eigentümergemeinschaften stellt sich oft die Frage, wie Tiefgaragenstellplätze seitens der Eigentümer oder von Mietparteien genutzt werden und ob...

Briefkästen in Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern
Mietrecht

Das Gesetz sieht in § 546 Absatz 1 BGB vor, dass der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache zurückzugeben hat. Die Folge ist, dass...

Grundstück mit Wiese vor Einfamilienhäusern
Recht & Steuern

Muss ich als Eigentümer das Finanzamt informieren, wenn sich zum Beispiel durch Bebauung, Umbau oder Abriss etwas ändert, das für den Grundsteuerwert...

Neubau-Mehrfamilienhaus
Recht & Steuern

Die Spekulationsteuer ist eine Steuer, die unter Umständen beim Verkauf von nicht selbst genutzten Immobilien anfallen kann. Sie betrifft Eigentümer...

Frau öffnet Wohnungstür
Recht & Steuern
Mietrecht

Ein Mieter kann einen Anspruch auf Untervermietung eines Teils des Wohnraums gemäß § 553 BGB haben, wenn dieser ein berechtigtes Interesse dazu...

Makler bei der Immobilienbesichtigung mit Kunden
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Bei Immobilienkäufen kommt es nicht selten vor, dass Makler von möglichen Kaufinteressenten eine Reservierungsvereinbarung verlangen, in der ebenfalls...

Mülltonnen zur Mülltrennung
Recht & Steuern
Mietrecht

Wer als Vermieter regelmäßig Probleme wegen nicht ordnungsgemäßer Mülltrennung in seinem Mietshaus hat, kann sich über ein aktuelles Urteil des...

Einfamilienhaus
Recht & Steuern
Erbrecht

Bisher traf die Spekulationssteuer nicht nur Verkäufer, sondern vielfach auch Erben einer Immobilie. Denn der Fiskus machte keinen Unterschied.

Einfamilienhaus mit Terrasse
Recht & Steuern

Wassereintritt durch ein Terrassendach ist ein Sachmangel. Unterrichtet der Verkäufer eines Wohnhauses den Käufer darüber nicht, handelt er arglistig...

Leere Wohnung
Recht & Steuern
Mietrecht

Steht beispielsweise ein vorübergehender Auslandsaufenthalt an, fragen Mieter häufig beim Vermieter, ob sie ihre Mietwohnung bis zu ihrer Rückkehr...

Gepackte Kartons und Schaufel und Besen in leerer Wohnung
Mietrecht
Recht & Steuern

Die Parteien sind zunächst frei darin, zu vereinbaren, wann die Rückgabe der gekündigten Wohnung stattfinden soll. Allein wenn eine solche...

Hand mit Unterlagen und Taschenrechner
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht

Auch nach Inkrafttreten der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) von 2020 werden auf Wohnungseigentümerversammlungen immer noch Wirtschaftspläne...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.