Direkt zum Inhalt
Bild
Gasbrenner
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Heizkosten

Keine Entspannung an den Energiemärkten

Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme haben sich seit 2021, dem letzten Jahr vor der Energiekrise, im Durchschnitt knapp verdoppelt.

Das wirkt sich im Dreijahresvergleich auf die Verbrauchsabrechnungen von Eigentümern und Mietern für Heizung und Warmwasser mit Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 330 Euro für das Jahr 2024 aus. Das hat der Immobiliendienstleister ista anhand von Abrechnungen von rund 3 Millionen Wohnungen ermittelt.

Zwischen 2021 und 2024 stiegen die durchschnittlichen Heizkosten bei Erdgas um 36 Prozent – von etwa 615 Euro auf 835 Euro pro Jahr für eine typische 70-Quadratmeter-Wohnung. Dies ist vor allem auf den um 65 Prozent gestiegenen Energiepreis zurückzuführen (von 6,1 Cent auf 10,1 Cent pro Kilowattstunde).

Auch bei Fernwärme stiegen die Heizkosten zwischen 2021 und 2024 erheblich – und zwar um 42 Prozent, von etwa 778 Euro auf 1.109 Euro pro Jahr. Der Hauptgrund ist der massive Anstieg des Energiepreises um 70 Prozent (von 10 Cent auf 17 Cent pro Kilowattstunde).

Die Heizölkosten verteuerten sich in diesem Zeitraum um 47 Prozent, von etwa 616 Euro auf 905 Euro pro Jahr. Dies ist einem um 71 Prozent gestiegenen Energiepreis geschuldet (von 6 Cent auf 10,3 Cent pro Kilowattstunde).

Verwandte Blogartikel

Handwerker befestigt Außendämmung an Fassade
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Vielen Eigentümern selbst genutzter Immobilien stehen keine ausreichenden Finanzierungsmittel zur Durchführung umfassender energetischer...

Techniker vor Schrank mit Stromzählern
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Egal, ob das Aufladen des E-Autos, Wäsche waschen oder Kuchen backen – Strom immer dann zu verbrauchen, wenn er dank regenerativer Energien wie...

Kräne vor Rohbauten
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies 18,3...

Frankfurt am Main
Politik & Wirtschaft

Ab dem 1. Juni 2024 gilt für Frankfurt am Main der Mietspiegel 2024. Die Stadt Frankfurt am Main hat den Mietspiegel turnusgemäß aktualisiert. Der...

Verwalter im Anzug mit Unterlagen
Politik & Wirtschaft

Ob Nebenkostenabrechnung, die Kommunikation mit Mietern oder die Instandhaltung – die Vermietung einer Immobilie ist mit allerlei Aufgaben und...

Immobilienpreise als Kartenmarkierungen über Hausdächern
Politik & Wirtschaft

Nach dem Sinkflug starten die Immobilienpreise wieder durch: Kaufpreise für Wohnungen und Häuser sind zuletzt wieder gestiegen und stabilisieren sich...

Einfamilienhaus
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Bis vor kurzem war die Zahl der Zwangsversteigerungen rückläufig – die robuste wirtschaftliche Lage, gut bezahlte Jobs und ein niedriges Zinsniveau...

Photovoltaik wird auf Hausdach installiert
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Für neu installierte Photovoltaik-Anlagen sinkt die Einspeisevergütung im Jahr 2024 wieder. Dafür haben sich die Anschaffungskosten zuletzt reduziert...

Makler bei der Immobilienbesichtigung mit Kunden
Recht & Steuern
Politik & Wirtschaft

Bei Immobilienkäufen kommt es nicht selten vor, dass Makler von möglichen Kaufinteressenten eine Reservierungsvereinbarung verlangen, in der ebenfalls...

EU Flaggen vor dem Gebäude der EU-Kommission
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU-Kommission, das EU-Parlament sowie der Europäische Rat im Trilog-Verfahren auf neue Regelungen bei...

Zement wird in Fundament gegossen
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem Rückgang von Bauvorhaben geführt. Die Preise für Baumaterialien blieben...

Fernwärme-Leitungen
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Wärmenetze werden neben Wärmepumpen eine große Rolle im Heizungsmix der Zukunft spielen. Künftig sollen sie ausgebaut und immer grüner werden...

Barrierefreies Bad
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Mit der immer älter werdenden Gesellschaft steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum. Doch wie steht es um die tatsächliche Versorgungslage in...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.