Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp
Claudia Dickmann, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung - Muss das sein?

In der Rechtsberatung taucht immer wieder die Frage auf, was der Vermieter gegenüber dem Mieter bei einer Mieterhöhung zu beachten hat. Neben den unterschiedlichen Gründen für eine mögliche Erhöhung, z.B. Erhöhungsverlangen im Rahmen von Staffel-oder Indexmiete oder bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete oder nach Modernisierungsmaßnahmen, sind viele Vermieter verwundert, wenn die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung mit dem Erhöhungsverlangen einzuholen ist.
Dieses Erfordernis ergibt sich aus der gesetzlichen Systematik bei Mieterhöhungen im preisfreien Wohnungsbau. Letztlich handelt es sich hierbei um eine Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter, mit der die bestehende Regelung über den zu entrichtenden Mietzins geändert werden soll.
Es ist also eine Vertragsänderung, der alle Vertragsparteien zustimmen müssen.
Sofern Sie als Vermieter an den Mieter herantreten und diesem gegenüber eine Mieterhöhung schriftlich verlangen, besteht für den Mieter die Möglichkeit in verschiedener Weise darauf zu reagieren:
- Der Mieter nimmt das Erhöhungsverlangen ausdrücklich schriftlich gegenüber dem Vermieter an.
In diesem Fall wird die Mieterhöhung zu dem dann vereinbarten Termin fällig.

- Der Mieter nimmt das Erhöhungsverlangen konkludent, also durch schlüssiges Verhalten, an.
Dabei wird auf den so genannten „objektiven Empfängerhorizont“ abgestellt. In der Regel ist z. B. in der Änderung des Dauerauftrages ein solches schlüssiges Verhalten des Mieters zu sehen. Der Mieter gibt damit zu erkennen, dass er dem Erhöhungsverlangen des Vermieters durch die Zahlung zustimmt. Der Bundesgerichtshof hat in solchen Fällen entschieden, dass eine mehrmalige vorbehaltlose Zahlung der erhöhten Miete als schlüssig erklärte Zustimmung des Mieters zu einem Mieterhöhungsverlangen gewertet werden kann (BGH VIIIZB 74 / 2016). Eine zusätzliche ausdrückliche Erklärung des Mieters ist damit nicht mehr erforderlich.

- Der Mieter lehnt das Erhöhungsverlangen ausdrücklich ab. In diesem Fall sollte der Vermieter prüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen für ein Erhöhungsverlangen eingehalten worden sind. Wenn der Vermieter hierbei Bedenken hat, sollte er unter Umständen ein nochmaliges Erhöhungsverlangen an die andere Vertragspartei senden. Sofern der Vermieter der Ansicht ist, alle formellen Erfordernisse eingehalten zu haben, und die Ablehnung der Mieterhöhung ist unbegründet (insbesondere im Falle einer Erhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete), sollte er prüfen, ob der Mieter auf die Erteilung der Zustimmung verklagt werden kann. Letztlich ist jedes Erhöhungsverlangen im Einzelfall zu beurteilen.
 

Sollten Sie fachliche Unterstützung oder Beratung wünschen, wenden Sie sich gern an Ihren Haus & Grund Ortsverein oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit dem für Sie zuständigen Rechtsberater des Landesverbandes.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verwandte Blogartikel

kostenlose Rechtsberatung immobilien
Rechtstipp

In einen Rechtsstreit ist man schneller verwickelt als man glaubt, auch ungewollt. Egal, ob als Vermieter, mit der Hausverwaltung oder mit den

Beratung Immobilie
Rechtstipp

Immer wieder stellen Mieter im Treppenhaus des Mietobjekts Gegenstände ab. Neben dem Kinderwagen finden sich hier auch Rollator und Rollstuhl sowie

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Im Rahmen der Rechtsberatung kommt immer wieder die Frage auf, ob man als Bauherr einen Schadenersatzanspruch gegen das Bauamt bzw. dessen Träger

Haus, Miete, Wohnen, Finanzen
Rechtstipp

Wer eine zum normalen Wohnen genutzte Wohnung als Ferienwohnung vermieten will, muss beim zuständigen Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen

Mietverträge Wohnung
Rechtstipp

Als Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft gelten nicht die allgemeinen nachbarschaftsrechtlichen Vorschriften des

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Im Rahmen der Betriebskostenabrechnung ist bekannt, dass der Vermieter dem Mieter Einsicht gewähren muss in die der Betriebskostenabrechnung zu Grunde

Energie
Rechtstipp

Wenn man sich als junger Mensch den Traum seiner eigenen vier Wände erfüllt, ist die Vorfreude und Aufregung wohl gleichermaßen hoch. Häufig schwingt

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Rechtstipp

„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt,“ wusste schon Friedrich Schiller. Daran hat sich auch

kostenlose Rechtsberatung immobilien
Rechtstipp

In der Rechtsberatung tauchte eine interessante Frage auf: muss eine Mietwohnung einen Abstell- oder Kellerraum haben? Bei der Beantwortung dieser

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Im Jahr erfolgte eine Novellierung des Wohnungseigentümergesetzes (WEG), welche eine Vielzahl an Veränderungen für Wohnungseigentümer mit sich

Mehrfamilienhaus
Rechtstipp

Immer wieder kommt in Wohnungseigentümergemeinschaften die Frage auf, ob Balkone dem Sondereigentum oder dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen sind

Grundsteuerrechner Schleswig-Holstein
Rechtstipp

Kurz vor dem Jahreswechsel sind einige Vermieter noch damit beschäftigt die Betriebskostenabrechnung für das letzte Jahr zu erstellen oder sie

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Häufig werden wir in der Rechtsberatung gefragt, wie die weiteren juristischen Schritte aussehen können, wenn der Mieter die vertraglich vereinbarten

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Grundsätzlich ist ein Mietvertrag nicht formbedürftig und kann daher auch mündlich zwischen Vermieter und Mieter geschlossen werden. So lange sich das

Fragen Mietrecht Haus & Grund Schleswig-Holstein
Rechtstipp

Häufig werde ich in der Beratung gefragt, welche schematischen Voraussetzung für die Prüfung eines Eigenbedarfs vorliegen müssten; welcher