Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp

Mieter müssen Eigentümer in die Wohnung lassen. 

Aus der Rechtsprechung: 

Ich möchte Ihnen ein Urteil des Amtsgerichts München (Urteil vom 26.08.2021, AZ: 474 C 4123/21) vorstellen. Dieses Urteil zeigt, dass die Verweigerung einer Wohnungsbesichtigung durch die Mieter eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen kann. 

Der Sachverhalt 

Im vorliegenden Fall wohnten die Mieter seit 2005 in einer Dreizimmerwohnung, die verkauft werden sollte. Sie verweigerten jedoch potenziellen Käufern jede Besichtigung der Wohnung. Trotz dieser Umstände fanden die Eigentümer einen Käufer. Nach dem Verkauf wollten die neuen Eigentümer ihre Wohnung in Augenschein nehmen und vereinbarten dazu im Zeitraum von fünf Monaten insgesamt acht Besichtigungstermine. Keiner dieser Termine kam zustande. 

Die Eigentümer mahnten die Mieter ab und kündigten anschließend das Mietverhältnis außerordentlich fristlos. 

Die Entscheidung des Gerichts 

Das Amtsgericht München entschied zugunsten der Vermieter. Die Richter stellten fest, dass die Verweigerung der Wohnungsbesichtigung einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung darstellt. Den Eigentümern sei das Mietverhältnis nicht weiter zuzumuten. 

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass den neuen Eigentümern ein Recht auf Besichtigung zusteht, da sie vor dem Kauf keine Gelegenheit hatten, die Wohnung zu sehen. Die Mieter hatten verschiedene Gründe vorgetragen, warum die Besichtigungstermine nicht stattgefunden hatten, darunter Vorbereitungen auf eine Online-Schulung, Corona-Tests, Isolationen und Infektionsschutzbestimmungen. Diese Gründe konnten das Gericht jedoch nicht überzeugen. 

Was bedeutet das für Vermieter? 

Das Urteil verdeutlicht, dass Mieter den Eigentümern ein Besichtigungsrecht nicht grundlos verwehren dürfen. Vermieter sollten in solchen Fällen: 

  1. Die Mieter schriftlich abmahnen, wenn vereinbarte Besichtigungstermine nicht eingehalten werden. 

  1. Klare Kommunikation über die Notwendigkeit und den Zweck der Besichtigung sicherstellen. 

  1. Bei wiederholter Weigerung eine rechtliche Prüfung der Möglichkeit zur fristlosen Kündigung vornehmen lassen. 

Fazit 

Das Urteil zeigt, dass die Rechte von Vermietern gestärkt werden, wenn Mieter ihre Pflichten verletzen. Eine klare Dokumentation und rechtssichere Vorgehensweise sind dabei entscheidend. 

Verwandte Blogartikel

Tür_Schloss_Recht
Rechtstipp

Viele Vermieter sind verunsichert, wenn Mieter teilweise schon Wochen vor Ende des Mietvertrages die Schlüssel einfach in den Briefkasten werfen oder

Mieterhöhung
Rechtstipp

In der Rechtsberatung taucht immer wieder die Frage auf, was der Vermieter gegenüber dem Mieter bei einer Mieterhöhung zu beachten hat. Neben den

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Regelmäßig kommt zum Thema der Kündigung die Rückfrage, was es mit den entsprechenden Widerspruchsrechten auf sich habe und wann man diese tatsächlich

Fragen Mietrecht Haus & Grund Schleswig-Holstein
Rechtstipp

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 08.07.2020 in zwei Verfahren (Az. VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18) entschieden, dass ein Mieter, dem eine

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Mit Urteil vom 26. Juni 2020, Az. V ZR 173/19 hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass ein Wohnungseigentümer von einem anderen Wohnungseigentümer

Mietrecht
Rechtstipp

Diese Frage wird mir regelmäßig in der Beratung gestellt, wenn es darum geht ob es notwendig ist, dass Reparaturen, Sanierungen, Modernisierungen und

Mietspiegel
Rechtstipp

Vermieter sollten bereits beim Abschluss des Mietvertrages mit ihrem Mieter an die Möglichkeit einer zukünftigen Mieterhöhung denken.

Mietrecht
Rechtstipp

Die Nutzung des Treppenhauses ist ein immer wiederkehrender Streitpunkt zwischen Vermietern und Mietern. Leider ist sich diesbezüglich auch die

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Bei der Vermietung an mehrere Personen ist dem Vermieter zu empfehlen alle Erwachsenen in den Mietvertrag mit aufzunehmen. Dadurch wird jeder einzelne

Haus, Miete, Wohnen, Finanzen
Rechtstipp

In den letzten Wochen wurde es den Eigentümern von Zweitwohnungen in Schleswig-Holstein nicht leichtgemacht: aufgrund der Vorgaben der Landesregierung

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Nach den Medienberichten über die durchschlagende und unerwartete Entscheidung des europäischen Gerichtshofs hinsichtlich des Widerrufs von

Abwasser
Rechtstipp

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie besteht bei vielen Vermietern Unsicherheit darüber, ob und unter welchen

Rechtsberatung im Norden kostenlos
Rechtstipp

Im Rahmen unserer Sprechstunden kommt von Seiten unserer Mitglieder ab und an die Frage, ob eine Videoüberwachung ihres Mitobjekts zulässig wäre

Hausgeld
Rechtstipp

Das neue Jahr ist nicht mehr ganz so neu und turnusgemäß finden in den nächsten Wochen und Monaten häufig die jährlichen

Gas Rabatt Team
Rechtstipp

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der nach der Hausordnung untersagte Freilauf von Hunden auf den Gemeinschaftsflächen eine fristlose